Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Unterschlagendes E-Bike in Betzdorf: Nicht mehr von Probefahrt zurückgekommen

Er unternahm eine Probefahrt mit einem Pedelec und war nie mehr wiedergesehen. Nach einem Verkaufsgespräch durfte ein 30-jähriger „Kunde“ ein E-Bike in einem Betzdorfer Laden auf freier Wildbahn testen. Doch der Verkäufer wartete vergeblich auf die Rückkehr des Mannes – und des Fahrrads im Wert von 7.000 Euro. Es könnte sich um einen Wiederholungstäter handeln.

Dieses Pedelec kam nicht mehr von einer Probefahrt zurück. (Foto: Polizei Betzdorf)

Betzdorf. Am 26. November, gegen 15.45 Uhr, betrat eine ca. 30-Jähriger einen Fahrradfachmarkt in Betzdorf. Im Geschäft bekundete der Mann Kaufinteresse an einem Pedelec, umgangssprachlich auch E-Bike, genannt. Dem vermeintlichen Kunden wurde nach einem Verkaufsgespräch eine Probefahrt mit dem hochpreisigen Fahrrad (Verkaufspreis 7.000 Euro) gestattet. Von dieser Probefahrt kehrte der Mann nicht wieder zurück.

Die Tatbegehungsweise zeigt der Polizei zufolge Auffälligkeiten zu anderen Straftaten dieser Art in den vergangenen Monaten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es sich um den gleichen Täter handelt. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, südosteuropäische Erscheinung, kurze dunkle Haare. Bei dem entwendeten Pedelec handelt es sich um ein Fahrrad der Marke „Specialized“, Farbe schwarz mit orangefarbener Aufschrift, Rahmengröße L, Vollfederung. Wer kann Angaben zur Person oder zum Fahrrad machen? Ist eine solche Person bereits in anderen Fachgeschäften vorstellig geworden? Die Polizei Betzdorf bittet um Hinweise. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weitere Artikel


Baumeister des Klassizismus in Nassau: Eduard Philipp Wolff

Landbaumeister Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) hat im gesamten Gebiet des früheren Herzogtums Nassau ...

Digitale Diskussionsveranstaltung „Zukunft unserer Vereine“

Auf Einladung des CDU-Spitzenkandidaten Christian Baldauf MdL und des Landtagskandidaten im Wahlkreis ...

7-Tage-Inzidenz im Kreis deutlich unter dem Landesdurchschnitt

AKTUALISIERT | Neun neue laborbestätigte Corona-Infektionen im Kreis: Das meldet die Kreisverwaltung ...

Gastro-Lockdown: „Beschäftigte nicht im Regen stehen lassen“

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Altenkirchen gefordert: ...

Weihnachtswichtel schmückten Weihnachtsbaum in Altenkirchen

Anfang Dezember konnte man fünf Weihnachtswichtel mit einem vollgepackten Bollerwagen beobachten, die ...

Förderverein stützt Siegtalbad in Wissen

„Corona sollte möglichst bald vorübergehen. Aber das Siegtalbad soll uns auf Dauer erhalten bleiben,“ ...

Werbung