Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Baumeister des Klassizismus in Nassau: Eduard Philipp Wolff

Landbaumeister Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) hat im gesamten Gebiet des früheren Herzogtums Nassau – vom Taunus bis zu Westerwald und Siegerland – zahlreiche Spuren hinterlassen. Während das Werk anderer Baumeister des Klassizismus in Nassau bereits weitgehend erforscht ist, blieb Wolff bisher weniger beachtet. Diesem Mangel will das vorliegende Buch abhelfen.

Buchtitel. Foto: Verlag

Wiesbaden/Region. Mit seinem Wirken in Nassau hat Wolff das bauliche Erscheinungsbild vieler Städte und Dörfer geprägt. Seine Kirchen sind keine monumentalen Prachtbauten, waren aber dank ihrer eher schlichten Formen im klassizistischen Baustil für kleinere Landgemeinden bezahlbar. Wolff errichtete Amts- und Rathäuser, Schulen und Pfarrhäuser. Als Uferbaumeister trug Wolff Verantwortung für den Wasser- und Uferbau an den schiffbaren Flüssen Rhein, Lahn und Main. Für Orte, die nach Großbränden wieder aufzubauen waren – in der damaligen Zeit leider keine Seltenheit – oder in denen neue Baulinien erschlossen werden sollten, legte er Planungen vor, die bis heute im Ortsbild erkennbar sind. In der Haupt- und Residenzstadt Wiesbaden zählen das 1827 errichtete Hoftheater vor dem Sonnenberger Tor und die klassizistische Bebauung an der Ostseite des Luisenplatzes zu seinen Hauptwerken.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die großzügig bebilderte Darstellung – darunter zahlreiche bisher nie gezeigte Pläne – dokumentiert die Lebensleistung eines Baumeisters im Landesdienst zwischen 1800 und 1840. Für die regional- und lokalhistorische Forschung im Nassauer Land enthält das Buch neue Erkenntnisse und viele Detailinformationen, die durch ein Personen- und Ortsregister erschlossen sind.

Das Buch ist über den Buchhandel zu beziehen. Hans-Joachim Häbel: Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) – Baumeister des Klassizismus in Nassau. Wiesbaden 2020. ISBN 978-3-930221-40-0. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 93). Einführungspreis bis zum 31. Januar 2021: 35 Euro, danach 42 Euro. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Puderbach. Der "Star" des Abends, der Schriftsteller Jörg Bong, hat sich wegen Erkrankung zur Lesung am heutigen Dienstag, ...

ABSAGE: Lesung von Jean-Philippe Toussaint findet nicht statt

Altenkirchen. Die für den 26. Mai geplante Lesung mit Jean-Philippe Toussaint
in der Ev. Akademie für Land und Jugend im ...

Neuer Termin: Sophie-Scholl-Aufführung in der Offenen Kulturkirche Niederschelderhütte

Mudersbach-Niederschelderhütte. Thema dieser Ausgabe ist "Schließ Aug und Ohr für eine Weil…". Dieses Lied der Widerstands-Bewegung ...

Wieder Kunst im Kreishaus Altenkirchen: Monika Krautscheid-Bosse stellt aus

Altenkirchen. Krautscheid-Bosse ist Absolventin des Meisterkurses in Freier Malerei an der Bundeskunstakademie Wolfenbüttel. ...

"Erschallet, ihr Lieder": Festliche Bachkantate zu Pfingsten in der evangelischen Kirche Kaan-Marienborn

Siegen. Solistisch werden Sophia Körber (Sopran), Ruth Häde (Alt), Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Sebastian Klein (Bass) ...

Krönungsmusik mit Bariton und historischer Orgel: Ein königliches Konzert in der Abteikirche

Abtei Marienstatt. Tauchen Sie ein in die Welt der königlichen Musik! Das renommierte Bariton-Orgel-Duo James Berry aus London ...

Weitere Artikel


Digitale Diskussionsveranstaltung „Zukunft unserer Vereine“

Kreis Altenkirchen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Vereinsleben ist in allen Vereinen deutlich spürbar. „Wir ...

7-Tage-Inzidenz im Kreis deutlich unter dem Landesdurchschnitt

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Gesamtzahl aller seit März positiv Getesteten steigt damit auf 1191. Aktuell sind 123 Menschen ...

Gastkommentar zu Wölfen im Westerwald: Herausforderungen lösbar

Bei meinen Begegnungen mit dem Wolf habe ich gesehen: Wölfe haben keinerlei Interesse am Menschen. Sie ignorieren uns. Sie ...

Unterschlagendes E-Bike in Betzdorf: Nicht mehr von Probefahrt zurückgekommen

Betzdorf. Am 26. November, gegen 15.45 Uhr, betrat eine ca. 30-Jähriger einen Fahrradfachmarkt in Betzdorf. Im Geschäft bekundete ...

Gastro-Lockdown: „Beschäftigte nicht im Regen stehen lassen“

Kreis Altenkirchen. „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch ...

Weihnachtswichtel schmückten Weihnachtsbaum in Altenkirchen

Altenkirchen. Auf Einladung des Stadtbürgermeisters Matthias Gibhardt hatten die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte ...

Werbung