Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Digitale Diskussionsveranstaltung „Zukunft unserer Vereine“

Auf Einladung des CDU-Spitzenkandidaten Christian Baldauf MdL und des Landtagskandidaten im Wahlkreis 2 Dr. Matthias Reuber trafen sich Vereinsvertreter am vergangenen Wochenende zu einer digitalen Diskussionsrunde. Viele Vereinsvertreter nutzten die Gelegenheit, um mit den CDU-Politikern über die aktuelle Situation der Vereine zu reden.

Matthias Reuber und Christian Baldauf (Fotos: CDU)

Kreis Altenkirchen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Vereinsleben ist in allen Vereinen deutlich spürbar. „Wir benötigen eine schnelle und unbürokratische Unterstützung der Vereine, gerade in dieser schwierigen Zeit. Dabei ist es wichtig, dass die Förderung nicht an unmögliche Bedingungen geknüpft ist und Vereine nicht ihre Rücklagen aufbrauchen müssen, um eine Förderung zu erhalten“, so Christian Baldauf.

Neben der finanziellen Unterstützung der Vereine ist es aus Sicht der Vereinsvertreter wichtig, dass sich die Vereine in Zukunft noch besser gegenseitig unterstützen, um gemeinsam die aktuelle Krise zu überwinden. „Wir sitzen alle im selben Boot und haben ähnliche Probleme“, so Dagmar Hassel, Vorsitzende des Blasorchester Mehrbachtal e.V. In der Diskussion wurde auch klar, dass Hygienekonzepte benötigt werden, die den Vereinen eine Perspektive für das kommende Jahr bieten und vergleichbar sind. Bei ähnlichem Infektionsgeschehen sollten in verschiedenen Regionen auch die gleichen Regelungen gelten.



Aus Sicht der CDU-Politiker sollte der Austausch von Vereinen und Politik auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen stattfinden. „Es ist wichtig, dass wir uns mit den Menschen vor Ort über ihre Sorgen und Nöte austauschen und die Ergebnisse in den politischen Entscheidungsprozess einfließen lassen. Nur so ist es möglich, dass am Ende Entscheidungen getroffen werden, die Probleme wirklich lösen können.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Matthias Reuber erneut CDU-Direktkandidat im Wahlkreis 2

Die CDU im Kreis Altenkirchen hat ihre personellen Weichen für die kommende Landtagswahl gestellt. Dr. ...

Weitere Artikel


7-Tage-Inzidenz im Kreis deutlich unter dem Landesdurchschnitt

AKTUALISIERT | Neun neue laborbestätigte Corona-Infektionen im Kreis: Das meldet die Kreisverwaltung ...

Gastkommentar zu Wölfen im Westerwald: Herausforderungen lösbar

Der Naturliebhaber Markus Dübbert schilderte für die Kuriere bereits seine Begegnungen mit Wölfen. Seine ...

Interkommunalen Zusammenarbeit: Projekt der thermischen Klärschlammverwertung

Aufgrund der Änderungen der Klärschlamm- und der Düngeverordnung im Jahr 2017 wurde die bis dahin überwiegend ...

Baumeister des Klassizismus in Nassau: Eduard Philipp Wolff

Landbaumeister Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) hat im gesamten Gebiet des früheren Herzogtums Nassau ...

Unterschlagendes E-Bike in Betzdorf: Nicht mehr von Probefahrt zurückgekommen

Er unternahm eine Probefahrt mit einem Pedelec und war nie mehr wiedergesehen. Nach einem Verkaufsgespräch ...

Gastro-Lockdown: „Beschäftigte nicht im Regen stehen lassen“

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Altenkirchen gefordert: ...

Werbung