Werbung

Nachricht vom 26.09.2010    

Eine gelungene Übung und eine Verabschiedung

Eine gelungene Jahresabschlussübung und die Verabschiedung von Wehrleiter Werner Jörg. Es war ein ereignisreicher Tag für die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Herdorf.

Bürgermeister Uwe Erner verabschiedete Werner Jörg aus seinem Amt als Wehrleiter der Stadt. Fotos: anna

Herdorf. In diesem Jahr führte die freiwillige Feuerwehr der Stadt Herdorf mit allen Löschzügen wieder die jährliche Abschlussübung auf dem Gelände der Firma Thomas Magnete durch. Insgesamt waren rund 60 Helfer im Einsatz, darunter auch das DRK Herdorf. In der Sägerei des Unternehmens hatte es laut Übungsplan eine Verpuffung gegeben, starker Rauch drang aus dem Gebäude, in dem zwei Personen vermisst wurden. Durch den Knall erschreckt, verursachte ein gerade vorbeifahrender Arbeiter mit seinem Gabelstapler einen Unfall. Dabei fiel ein Fass mit wassergefährdenden Stoffen herab und die Flüssigkeit lief aus, so der angenommene Unfall.

Die Löschzüge Herdorf, Dermbach und Sassenroth wurden alarmiert. Vor Ort kümmerten sich direkt einige Helfer um die Rettung der Unglücksopfer, derweil bauten andere die Wasserversorgung auf. Das Löschwasser konnte diesmal nicht aus dem nahen Sottersbach entnommen werden, da dieser zu wenig Wasser führte. Die Hauptversorgung wurde daher aus einem etwa 500 Meter entfernten Bassin erstellt. Neben zahlreichen Zuschauern aus der Nachbarschaft schauten natürlich auch der Firmenchef Dietrich Thomas und einige seiner Mitarbeiter den Kameraden der Feuerwehr bei ihrer Übung zu. Außerdem waren Bürgermeister Uwe Erner, mehrere Vertreter des Stadtrates, sowie KFI Eckhard Müller vor Ort.
Dass auch einige Wehrleiter aus Nachbargemeinden die Übung beobachteten, hatte nicht zuletzt den Grund, dass im Anschluss an die Übung der ehemalige Wehrleiter von Herdorf, Werner Jörg, offiziell verabschiedet wurde. Dazu konnte der derzeit kommissarische Wehrleiter Hans-Georg Schmidt im Feuerwehrhaus Bürgermeister Uwe Erner, Firmeninhaber Dietrich Thomas, den Kreisfeuerwehr-Inspekteur Eckhard Müller und dessen Stellvertreter Dietmar Urrigshardt (Wehrleiter Kirchen), sowie die Wehrleiter Peter Pauschert (Daaden) und Jürgen Nocker (Betzdorf) begrüßen. Zur vorherigen Übung meinte Schmidt, dass das Übungsziel erreicht worden sei.
Anschließend sprach Dietrich Thomas den Wehrleuten seinen Dank dafür aus, dass sie einmal mehr eine Übung bei seinem Unternehmen gemacht hätten. Zur Freude aller Anwesenden überreichte Thomas an Schmidt einen Scheck in Höhe von 1500 Euro und sagte den Helfern des DRK Herdorf ebenfalls eine Spende von 500 Euro zu. Bürgermeister Uwe Erner dankte im Namen aller für diese großzügige Unterstützung. An Werner Jörg gerichtet meinte Erner, für ihn habe immer der Wahlspruch "Einer für alle - alle für einen" gegolten. In seinen 16 Jahren die er als Wehrleiter der Stadt Herdorf tätig gewesen sei, habe Jörg immer seine Selbstdisziplin und Professionalität ausgezeichnet. Auf sein Wort habe man sich verlassen können, die Feuerwehr Herdorf habe von seinem Ansehen profitiert. Seiner Beharrlichkeit sei es zu verdanken, dass die Feuerwehr heute gut ausgerüstet wäre, Jörg könne eine positive Bilanz seiner Arbeit ziehen. Erner dankte Jörg für dessen Engagement und überreichte ihm zum Abschied einen Gutschein.
Eigentlich wollte Erner an Jörg das Feuerwehrehrenabzeichen am Bande überreichen, dies war aber nicht rechtzeitig zum Termin eingetroffen, so dass diese Auszeichnung noch nachgereicht wird. Schmidt wandte sich nochmals an Dietrich Thomas und erinnerte an dessen Auszeichnung "Partner der Feuerwehr", die ihm vor zwei Jahren überreicht worden war. Abschließend berichtete Schmidt, dass er den Schritt von Jörg bedaure, aber akzeptiere und äußerte die Hoffnung, dass sich bald aus den Reihen der jungen Kollegen ein Nachfolger finden werde. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Buntes Treiben an der Grundschule in Herdorf

Buntes Treiben an der Grundschule in Herdorf: Das alljährliche Schulfest stand auf dem Programm. Ganz ...

Bergbau-Motive jetzt auf Flaschenetiketten

Bergbau-Motive auf Flaschenetiketten - diese Idee hatte der Betzdorfer Verlag "amadeusmedien" von Wolfgang ...

SSG Etzbach: Guter Start nach fünf Schreckminuten

Am Anfang trieben sie ihren Trainer schier zur Verzweiflung. Doch dann - nachdem die Aufsteigerinnen ...

Temperamentvolles Finale des Westerwälder Bläsersommers

Zum Ende der diesjährigen Veranstaltungen des Westerwälder Bläsersommers gab es ein besonderes Konzert. ...

Soziale Netzwerke sind nicht immer sozial

Die sogenannten sozialen Netzwerke bergen Gefahren, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Menschen ...

Pop Music School - Eine Musikschule steht (wieder) Kopf

Die Kreismusikschule gibt am Sonntag, 3. Oktober, 19 Uhr eine Zusatzaufführung ihrer Eigenproduktion, ...

Werbung