Werbung

Region |


Nachricht vom 13.09.2007    

Wäller beim Leistungspflügen topp

Westerwälder können am besten mit dem Pflug umgehen. Das bewiesen sie beim Landesentscheid im Leistungspflügen. Vier von ihnen dürfen nun beim Bundesentscheid in einem Jahr antreten.

wäller siegten beim leistugspflügen

Flammersfeld. Vier Westerwälder Männer, Eugen Dummler, Vorsitzender der Landjugend Flammersfeld (Busenhausen), Stefan Müller (Rott), Philipp Lichtenthäler (Mehren) und Sebastian Murkowsky (Walterschen), belegten beim Landesentscheid im Leistungspflügen in beiden Gruppen die ersten beiden Plätze und qualifizierten sich damit für den Bundesentscheid im September des kommenden Jahres im bayrischen Landsberg am Lech. Bereits auf dem Kreisentscheid diesen Jahres in der Verbandsgemeinde Flammersfeld auf landwirtschaftlichen Flächen bei Reiferscheid hatten sich sechs Teilnehmer aus dem Bereich Flammersfeld besonders hervorgetan und für den Landesentscheid in Mayen Wehrig qualifiziert.
Angetreten wurde in den Disziplinen Beetpflug und Drehpflug. Die Konkurrenz aus Rheinland Pfalz war stark, 14 Kontrahenten machten den Westerwäldern die Titel streitig. Am Ende stand es fest: Im Beetpflügen belegten die ersten beiden Plätze Eugen Dummler und Stefan Müller. Auf Platz vier kann hier Andreas Strickhausen (Orfgen-Berg). Philipp Lichtenthäler gewann das Drehpflügen und Sebastian Murkowsky belegte den zweiten Platz. Den Triumpf vervollständigte Thorsten Kretzer (Hirz-Maulsbach) mit Platz drei.
Die Mannschaft gehört der Pflügegemeinschaft Westerwald und der Landjugend Flammersfeld an, die die Teilnehmer bereits im Vorfeld in Theorie und Praxis unterstützte. Voller Spannung blicken die erfolgreichen Landesmeister und ihre Vize auf den Bundeswettbewerb, der allerdings erst in einem Jahr im bayrischen Landsberg am Lech startet. (wwa)
xxx
Die Westerwälder sind stolz auf ihren großen Erfolg im Leistungspflügen auf Landesebene. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

19-Jährige in Daaden auf Heimweg angegriffen

In Daaden kam es am Abend des Dienstags (18. November 2025) zu einem gewaltsamen Vorfall. Eine junge ...

Weitere Artikel


Erstmals IHK-Azubi in Betzdorf

Erstmals wurde jetzt ein Azubi bei der IHK-Geschäftsstelle in Betzdorf eingestellt. Nina-Caprice Brenner ...

Martin Wanner hatte Premiere

Martin Wanner ist neuer Chorleiter der Sängervereinigung Ingelbach. Er hatte am Wochenende seinen ersten ...

Gigantische Wasserwand errichtet

Geschafft: Am Wochenende errichteten Jugendfeuerwehren aus ganz Rheinland-Pfalz an der Mosel eine gigantische ...

Rumänen wollten "Schmuck" verkaufen

Angeblichen Goldschmuck wollte ine Gruppe von Rumänen am Dienstagnachmittag in Höhe der Lagerhalle der ...

Firma Buchen mit neuer Führung

In der Firma Buchen in Mammelzen-Reuffelbach ist der Generationswechsel vollzogen worden. Frank und Michael ...

Schöne Preise fürs "Höferadeln"

Gleich sechs Glücksfeen wurden aktiv, um die Preise des diesjährigen Höferadeln zu ziehen. Alles in allem, ...

Werbung