Werbung

Nachricht vom 26.09.2010    

Buntes Treiben an der Grundschule in Herdorf

Buntes Treiben an der Grundschule in Herdorf: Das alljährliche Schulfest stand auf dem Programm. Ganz ohne Wettkampfcharakter hatten die Kinder jede Menge Spaß bei den verschiedensten Spielen. In diesem Jahr war das Fest vom Schulelternbeirat und den Klassenelternsprechern organisiert worden.

Beim Ringe werfen war Zielsicherheit gefragt. Fotos: anna

Herdorf. Buntes Treiben herrschte am Samstag, 25. September, in und um die Maria-Homscheid-Grundschule in Herdorf, denn dort wurde das alljährige Schulfest gefeiert, diesmal mit einem Spieltag. Ganz ohne Wettkampfcharakter sollten sich die Kinder einfach nur amüsieren, mit ihren Freunden, Geschwistern oder Eltern gemeinsam nach Lust und Laune die verschiedenen Spiele spielen.

In diesem Jahr wurde das Fest wieder vom Schulelternbeirat und den Klassenelternsprechern organisiert. Darum übernahm auch die Vorsitzende des Schulelternbeirates, Susanne Sprengard, gemeinsam mit Schulleiter Klaus Zimmer die Begrüßung der Gäste in der Großturnhalle. Dort folgte im Anschluss ein buntes Programm, das die Tanzgruppe der Realschule Plus mit einer flotten Darbietung eröffnete. Danach bot die Streicherklasse des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums in Betzdorf einen kleinen Auszug aus ihrem Repertoire. Mit Musik und Tanz unterhielten auch die Jazz Kids sowie die Kleinen aus der kommunalen Kindertagesstätte. Die Regenbogenkids gaben einige Lieder zum Besten. Draußen auf dem Schulhof spielte zudem die Jugendkapelle vom Bollnbacher Musikverein ein etwa einstündiges Platzkonzert und später sorgte die Mädchen-Band "KaiUwe" im Foyer der Schule für tolle Stimmung. Silvia Weber von der DJK Herdorf baute in der Turnhalle einen Spielparcours auf, der prima bei den Kindern ankam und gerne durchlaufen wurde. Draußen wurden Geschicklichkeitsspiele wie Eierlaufen und Ringe werfen ebenso gerne von den kleinen Gästen gespielt wie Sackhüpfen, Dosenwerfen, Seilspringen und Torwandschießen. Besonders beliebt war auch ein Wasserspiel, bei dem es darum ging, mittels eines Wasserstrahls einen kleinen Ball von einem Pylonen herunter zu bekommen. Hierfür waren immer zwei Spielpartner von Nöten, denn einer musste die Pumpspritze bedienen, während der andere mit dem Schlauch zu zielen versuchte. Dabei stellten viele Kinder fest, dass dies schwieriger war als es aussah, denn nicht nur die Richtung des Wasserstrahles musste stimmen auch der Druck des Wassers musste stark genug sein, um den kleinen Ball von seinem Platz zu bekommen.



Das Schulfest begann am späten Vormittag und dauerte bis weit in den Nachmittag hinein und alle amüsierten sich prächtig. Dabei durfte natürlich ein gutes Essen nicht fehlen, zu Fleisch und Wurst vom Grill gab es kühle Getränke und zum Kaffee eine große Auswahl an Kuchen, Torten und Kleingebäck. Im nächsten Jahr wird das Schulfest wieder vom Lehrerkollegium organisiert, dem geht dann wieder eine Projektwoche voraus. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Weitere Artikel


Bergbau-Motive jetzt auf Flaschenetiketten

Bergbau-Motive auf Flaschenetiketten - diese Idee hatte der Betzdorfer Verlag "amadeusmedien" von Wolfgang ...

SSG Etzbach: Guter Start nach fünf Schreckminuten

Am Anfang trieben sie ihren Trainer schier zur Verzweiflung. Doch dann - nachdem die Aufsteigerinnen ...

Westerwald Bank unterstützt Horhausener Boulefreunde

Freude bei den Horhausener Boulefreunden. Mit einer Spende von 250 Euro unterstützt die Westerwald Bank ...

Eine gelungene Übung und eine Verabschiedung

Eine gelungene Jahresabschlussübung und die Verabschiedung von Wehrleiter Werner Jörg. Es war ein ereignisreicher ...

Temperamentvolles Finale des Westerwälder Bläsersommers

Zum Ende der diesjährigen Veranstaltungen des Westerwälder Bläsersommers gab es ein besonderes Konzert. ...

Soziale Netzwerke sind nicht immer sozial

Die sogenannten sozialen Netzwerke bergen Gefahren, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Menschen ...

Werbung