Werbung

Nachricht vom 04.12.2020    

Vorentwurf des Dorferneuerungskonzeptes in Selbach vorgestellt

In der Gemeinderatssitzung am 3. Dezember im Schützenhaus ist die Dorferneuerung in Selbach den nächsten Schritt gegangen. Das Planungsbüro stadtgespräch aus Kaiserslautern hat den Vorentwurf für das Dorferneuerungskonzept präsentiert.

(Foto: KathaBe)

Selbach. Das Dorferneuerungskonzept hält einerseits Leitlinien, Ziele und Projekte für die künftige Gemeindeentwicklung fest und ist andererseits eine wichtige Fördergrundlage für die kommunalen Projekte der nächsten zehn bis 15 Jahre.

Die Inhalte des Konzeptes basieren auf den Ergebnissen der Dorfmoderation, in welcher die Bürger in einer intensiven Beteiligungsphase zwischen 2017 und 2019 Ideen für ihre Heimatgemeinde entwickelt haben. Zusammen mit einer planerischen Bestandsanalyse und Ortsbegehungen wurde ein Leitbild entwickelt. Unter dem Motto „Wohnen und Leben in Selbach: Nachhaltige Ortsentwicklung, Steigerung der Wohn- und Lebensqualität für ALLE Generationen durch eine aktive Ortsentwicklung“ wurden Handlungsfelder formuliert und Projektvorschläge in einer Maßnahmenliste festgehalten. Darunter fallen unter anderem öffentliche Plätze und Bereiche, Maßnahmen zur Verbesserung des Ortsbildes und zur Förderung der Naherholung und des Tourismus. Kommunale Vorhaben können im Rahmen der Dorferneuerung mit bis zu 65 Prozent gefördert werden. Voraussetzung ist das Vorliegen eines vom Gemeinderat beschlossenen Dorferneuerungskonzeptes.



Auch private Gebäudeeigentümer können von der Dorferneuerung profitieren. Als Schwerpunkt-gemeinde der Dorferneuerung erhalten private Vorhabenträger eine kostenlose Beratung zu ortsbildgerechten Modernisierungs- und Sanierungsmahnahmen. Ziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung der charakteristischen Bausubstanz. Tragen die geplanten baulichen Maßnahmen dazu bei, können die Bauherren eine Förderung für ihr Objekt erhalten. Bei Interesse an Beratung und Förderung können sich die Bürger an die Ortsgemeinde oder die Verbandsgemeindeverwaltung wenden.

Der Vorentwurf des Dorferneuerungskonzeptes wird nun vom Gemeinderat beratschlagt. Auf Grundlage dessen wird das Konzept überarbeitet, sodass es im neuen Jahr beschlossen werden kann. Das erste Projekt, welches aus der Dorfmoderation hervorgegangen ist und sich bereits in Umsetzung befindet, ist die Schaffung eines Dorfplatzes. Als mögliches nächstes Projekt wird die Aufwertung des nahegelegenen Spielplatzes diskutiert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Weitere Artikel


Weiterer Corona-Todesfall im Kreis – Vorbereitungen für Impfzentrum im Plan

18 neue laborbestätigte Corona-Infektionen meldet die Kreisverwaltung Altenkirchen am Freitag, 4. Dezember. ...

Schutz seltener Arten oft nur mit ehrenamtlicher Hilfe möglich

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts betont der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...

Bombenfund in Betzdorf – 350 Personen müssen Häuser verlassen

AKTUALISIERT 20.29 Uhr. Bombe ist entschärft. Am heutigen Freitagnachmittag, den 4. Dezember wurde gegen ...

Caritas-Projekt und Corona: „Arbeitsmarktintegration wichtiger denn je!"

In normalen Zeiten schwirren in den Räumlichkeiten der Decizerstraße 3 in Betzdorf Stimmen in Deutsch, ...

Landkost-Metzgerei Hüsch spendet für Kirchturm-Sanierung

Über die großzügige Spende von 1500 Euro von der Familie Hüsch konnte sich jüngst der Förderverein der ...

Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

Auch im Dezember hat die Empfehlung weiter Bestand: Abstand halten und nach Möglichkeit zu Hause bleiben. ...

Werbung