Werbung

Nachricht vom 05.12.2020    

Wäschenbach (CDU) gratuliert Ehrenamtsbeauftragten der VG Kirchen

Am Tag des Ehrenamts (5. Dezember) trafen sich der Ehrenamtsbeauftrage der Verbandsgemeinde Kirchen und der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach zum persönlichen Austausch. Gerade während der Pandemie sei es wichtig, Vereine und Ehrenamtliche in der Region zu stärken. Themen waren auch die Erhöhung der Ehrenpauschale und die Arbeit des Ehrenamtsbeauftragten in Pandemiezeiten.

Der Ehrenamtsbeauftragte Klaus-Jürgen Griese (links) und der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach. (Foto: Griese)

Kirchen. „Gerade in der sport- und vereinslosen Zeit gilt es, das Ehrenamt hoch zu halten, denn die Vereine brauchen jetzt die Unterstützung aller Ihnen zustehenden finanziellen Möglichkeiten“, das war die Kernaussage eines Treffens zwischen dem Ehrenamtsbeauftragten der VG Kirchen, Klaus-Jürgen Griese, und dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach. Anlass der Zusammenkunft war der Ehrenamtstag, der am 5. Dezember, stattfand. Hintergrund laut einer Pressemitteilung des Ehrenamtsbeauftragten: In Deutschland engagieren sich rund 30 Millionen Menschen in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Dieses bürgerschaftliche Engagement von Menschen sei unverzichtbar für die Funktion einer lebendigen Gesellschaft.

Mit dem Tag des Ehrenamtes hätte der Bundestag finanzielle Verbesserungen der für Ehrenamtler beschlossen, die zum Jahreswechsel in Kraft trete. Die Ehrenpauschale steige von 720 Euro auf 840 Euro, der Übungsleiterfreibetrag von 2.400 Euro auf 3.000. Lange geforderte steuerliche Entlastungen würden dadurch nun realisiert, wird in der Mitteilung betont. Selbst eine Vereinfachung im Zuwendungsbereich sei erzielt worden – eine Zuwendungsbestätigung bis zu 300 Euro sei dann auch nicht mehr erforderlich.



Wäschenbach betont laut der Presseinformation, dass er über das Ehrenamt zur Politik gekommen sei. Daher: „Ich kann es nur begrüßen, dass die Verbandsgemeinde Kirchen dich als sportliche Persönlichkeit als Sportbeauftragter für unsere Region gewinnen konnte. Dazu nochmals meinen herzlichen Glückwunsch.“

Das Treffen nahm Griese offenbar auch zum Anlass, einen Rückblick seiner bisherigen Arbeit in Pandemiezeiten vorzunehmen. Ihm oblägen 44 Vereine, von denen er trotz Corona 18 persönlich hätte besuchen können. Im Interesse der Vereine hätte man laut der Mitteilung hierbei einige Schwachstellen aufbessern können. Griese erklärt: „Corona hat die Vereine hart getroffen, das Vereinsleben und viele Aktivitäten konnten und können nicht mehr wie gewohnt stattfinden. Die Hoffnung auf eine positive Zukunft bleibt uns jedoch allen erhalten, ob im Frühjahr oder im Sommer wir werden es gemeinsam schaffen.“ Abschließend heißt es in dem Pressetext, dass Wäschenbach und Griese optimistisch in die Zukunft blicken hinsichtlich des Vereinsleben – inklusive eines baldigen Endes der Pandemie. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Bienenprojekt „AK-City-Bienen“ durch Möbelhaus Hüsch gefördert

Das Kooperationsprojekt „AK-City-Bienen“ des Mehrgenerationenhauses Mittendrin und des KOMPA Ev. Kinder- ...

Corona: Sport fordert von der Politik mehr Gehör

Mit Tatkraft und Zuversicht will der Sportbund Rheinland (SBR) die Folgen der Corona-Pandemie meistern. ...

„Wir für Selbach e.V.“ unterwegs auf geheimer Nikolausmission

Auf leisen Sohlen waren am Samstagabend die vom Nikolaus beauftragten Helfer des Vereins „Wir für Selbach ...

Neuer Kreisfeuerwehrinspekteur: Löschzüge sind „sehr gut aufgestellt“

Die Wogen haben sich geglättet. Die vielfach kontrovers diskutierte Frage, ob es im AK-Land einen Kreisfeuerwehrinspekteur ...

Vier Unternehmerinnen lockten mit Adventskalender-Aktion Kunden nach Altenkirchen

Mit der Aktion „Genuss-Adventskalender“ starteten die vier Unternehmerinnen Nadine Grifone vom La Piccola, ...

Schaustollenanlage in Katzwinkel am Barbara-Tag vorgestellt

Bemerkenswert, in welche kurzer Zeit das neue Vorzeigeobjekt in der Gemeinde Katzwinkel fast fertig gestellt ...

Werbung