Werbung

Nachricht vom 06.12.2020    

„Wir für Selbach e.V.“ unterwegs auf geheimer Nikolausmission

Auf leisen Sohlen waren am Samstagabend die vom Nikolaus beauftragten Helfer des Vereins „Wir für Selbach e.V.“ unterwegs, um für leuchtende Augen unter den Selbacher Kindern am Nikolausmorgen zu sorgen. Der aktuellen Situation geschuldet, konnte in diesem Jahr die traditionell von der Ortsgemeinde ausgerichtete Nikolausfeier nicht stattfinden.

(Fotos: Wir für Selbach)

Selbach. Ähnlich der laufenden Aktion „Glühweinbude to go“ wurde so kurzerhand umdisponiert: „Können die Kinder nicht zum Nikolaus kommen, so kommen der Nikolaus und seine Helfer eben zu den Kindern“. Darum wurden die liebevoll gepackten Tüten, gefüllt mit Nüssen, Mandarinen, einem Schokoladennikolaus, sowie einer kleinen Aufmerksamkeit, nämlich einer Holzsternschnuppe zum Bemalen und Gestalten, gemeinsam mit einem Brief vor die Haustüren gestellt, hinten denen Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren wohnen.

Wer also in den nächsten Tagen prächtig bunte und kunstvoll gestaltete Sternschnuppen in den Fenstern der Selbacher Kindern sieht, weiß, dass der Nikolaus und der Verein „Wir für Selbach e.V.“, aber insbesondere die Kinder damit ein Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft und für die Weihnachtszeit setzen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Familienstreit eskaliert: Polizei droht mit Elektroschockpistole

Die Betzdorfer Polizei ist in der Nacht zu Sonntag, 6. Dezember, zu einem Familienstreit in Wissen gerufen ...

Nicole nörgelt – über Treib- und Drückjagden

„Treffen sich zwei Jäger. Beide tot.“ Dieser alte Witz kam mir neulich unwillkürlich in den Sinn, als ...

Fischotter ist Tier des Jahres 2021

Die Deutsche Wildtier Stiftung ernennt den auf der Roten Liste stehenden und besonders geschützten Fischotter ...

Corona: Sport fordert von der Politik mehr Gehör

Mit Tatkraft und Zuversicht will der Sportbund Rheinland (SBR) die Folgen der Corona-Pandemie meistern. ...

Bienenprojekt „AK-City-Bienen“ durch Möbelhaus Hüsch gefördert

Das Kooperationsprojekt „AK-City-Bienen“ des Mehrgenerationenhauses Mittendrin und des KOMPA Ev. Kinder- ...

Wäschenbach (CDU) gratuliert Ehrenamtsbeauftragten der VG Kirchen

Am Tag des Ehrenamts (5. Dezember) trafen sich der Ehrenamtsbeauftrage der Verbandsgemeinde Kirchen und ...

Werbung