Werbung

Nachricht vom 06.12.2020    

Musikalische Adventsaktion der Bindweider Bergkapelle

VIDEO | Seit dem ersten Advent veröffentlicht die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg e.V. an jedem Adventssonntag ein musikalisches Video. Die Clips sollen die Menschen auf Weihnachten einstimmen und trotz Corona Vorfreude auf die Festtage verbreiten. Diese und weitere Aktionen zeigen: Die Musiker haben sich von der der Pandemie nicht entmutigen lassen.

Eine Impression aus Vor-Corona-Zeiten: Die Bindweider Bergkapelle als Teilnehmer der Wallfahrt zur Abtei Marienstatt. (Foto: Bindweider Bergkapelle)

Malberg. Am ersten Adventssonntag startete die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg e.V. die musikalische Aktion. Die Videos sind sowohl in den sozialen Medien wie Facebook und YouTube als auch auf der Homepage der Kapelle (www.bindweider-bergkapelle.de) einzusehen. Mit den Melodien bekannter Weihnachtslieder soll die Adventszeit trotz Corona-Beschränkungen musikalisch begleitet werden.

Wie jeder Verein hat auch die Bindweider Bergkapelle im Jahr 2020 unter den Beschränkungen gelitten. „Gemeinsam haben wir das Beste daraus gemacht und uns im Rahmen der Möglichkeiten der Öffentlichkeit präsentiert.“, resümiert Bernhard Vogel, 1. Vorsitzender des Traditionsvereins. Im ersten Lockdown im März haben die Aktiven schon einmal ein Musikstück „im Homeoffice“ aufgenommen. Jeder nimmt dazu seine Stimme auf und der Dirigent Sven Hellinghausen fügt die Einzelstimmen zu einer Tonspur zusammen.



Als die Lockerungen es im Sommer ermöglicht haben, hat die Kapelle auf dem Festplatz in Malberg geprobt. Auf diese Weise konnten die Abstände eingehalten werden und die Malberger haben wöchentlich ein musikalisches Ständchen bekommen. Zusätzlich hat die Kapelle an weiteren Orten wie dem Vinzenzhaus in Gebhardshain, dem Dorfplatz in Kundert oder an der Kirche in Rosenheim. Auch das Fenstermusizieren hat sich in der Lockdown-Zeit als schöne Variante etabliert, um für die Öffentlichkeit zu spielen.

Für das Jubiläumsjahr 2021, in dem die Bindweider Bergkapelle 145 Jahre alt wird, wünschen sich die Aktiven weitere schrittweise Lockerungen auf dem Weg zur Normalität, um dann vielleicht das langjährige Bestehen der Kapelle gebührend würdigen zu können.
Die Bindweider Bergkapelle wünscht allen Freunden eine besinnliche Adventszeit und frohe Feiertage. (PM)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Altenkirchen: 51 neue Fälle seit Freitag

Am Wochenende sind die Corona-Fallzahlen im Landkreis Altenkirchen erneut angestiegen: 51 neue laborbestätigte ...

Nikolaustag beim SV Leuzbach-Bergenhausen

Im November/Dezember eines jeden Jahres finden traditionsgemäß beim SV Leuzbach-Bergenhausen die Senioren- ...

Schokolade und mehr fürs Haus Mutter Teresa in Niederfischbach

Hört man das Lied „Alle Jahre wieder“ dann ist Weihnachten nicht mehr weit entfernt. Mit diesem Lied ...

Neue Bauplätze in Fensdorf: „Schwieriger, als wir dachten“

Von großer Bedeutung für die weitere Vorgehensweise bei der Erstellung eines Bebauungsplanes ist die ...

Buchtipp: „Mittelalterliche Paläste und die Reisewege der Kaiser“

Caspar Ehlers & Holger Grewe haben ein umfassendes Buch über bauarchäologische Forschungsergebnisse der ...

Fischotter ist Tier des Jahres 2021

Die Deutsche Wildtier Stiftung ernennt den auf der Roten Liste stehenden und besonders geschützten Fischotter ...

Werbung