Werbung

Nachricht vom 07.12.2020    

„neue Arbeit“: Aufsuchender Kontakt ist das A und O

Im Corona-Jahr 2020 waren es bis dato etwa 45 Kundinnen und Kunden des Jobcenters im Kreis Altenkirchen, die auf die Unterstützung der BG-Coaches um Projektleiterin, Nadine Manz, die für den mit zurzeit 15 Bildungsangeboten breit aufgestellten Verein „neue arbeit e.V.“ in Altenkirchen arbeitet, bauen durften, bauen wollten und bauen konnten.

Für Nadine Manz und Manuel Jakobsen-Urwald sind die Team-Besprechungen die einzige Gelegenheit, um sich allwöchentlich auszutauschen. Sonst sind sie vor Ort als Einzelkämpfer gefragt und gefordert. (Foto: neue arbeit)

Altenkirchen. Nadine Manz sagt dazu: „In diesem Jahr schien es lange Zeit so, dass mit der Corona-Pandemie vieles anders als geplant laufen würde. Dennoch haben unsere Coaches die vorgesehenen Beratungsinhalte bestmöglich umsetzten können. So wurde das Projekt im März für geraume Zeit mit wöchentlichen Telefonkontakten zu den Teilnehmenden am Laufen gehalten. Seit dem 18. Mai sind wir aber wieder regelmäßig vor Ort bei unseren Kunden. Denn die aufsuchenden Kontakte, sind natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Vorgaben durch nichts zu ersetzen.“

Das Projekt BG-Coaching (Bedarfsgemeinschaftscoaching) wird bereits im dritten Jahr von „neue arbeit e.V.“ angeboten. Aus dem Bereich der drei Jobcenter-Standorte Altenkirchen, Betzdorf und Wissen haben dieses außergewöhnliche Angebot im Jahresverlauf bereits über 30 Kunden mit ihren Familien als sogenannte Bedarfsgemeinschaften angenommen, um sich im eigenen Haushalt und Lebensumfeld unterstützen und begleiten zu lassen. Manz: „Da wir u.a. die Kunden aufsuchen, können wir uns in diesem Projekt wesentlich besser auf die individuelle Situation einstellen und mit unseren Fachkräften ein Coaching- und Beratungskonzept anbieten, das dem jeweiligen Bedarf der einzelnen Familienmitglieder angepasst ist.“

Wie viel von diesen Konzepten ist 2020 durch Corona auf der Strecke geblieben? „Vom Grundgedanken her nichts. Denn die Kundinnen und Kunden des SGB II haben in Zeiten großer Verunsicherung unsere Fachkräfte als eine wichtige Stütze erlebt. Viele konnten ihre individuelle Problemlage verbessern. Ein Teil der Kundschaft geht zum Jahresende in Folgeprojekte des SGB II-Trägers. Andere bleiben mit ihrer Bedarfsgemeinschaft im Projekt, das es zur Freude aller auch 2021 wieder geben wird“, erklärt Manz.



Auch im Projekt selbst gab es in den vergangenen Monaten einige Veränderungen. U.a. wurde das Team zum 1. September neu aufgestellt. Manuel Jakobsen-Urwald hat als Coach den Kundenstamm am Jobcenter-Standort Betzdorf übernommen, um dort sein Fachwissen aus der Arbeit mit psychisch und seelisch erkrankten Menschen sowie seine Berufserfahrung aus arbeitmarktpolitischen Maßnahmen einzubringen. Für die Menschen im Bereich der Jobcenter-Standorte Altenkirchen und Wissen bleibt Nadine Manz Ansprechpartnerin. Auch räumlich sind bis zum Jahresende noch Änderungen geplant, sobald das Projekt BG-Coaching die neuen Räume in der Frankfurter Straße in Altenkirchen beziehen kann.

Manz: „Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen und Kontakt-Beschränkungen schauen wir im Team auf ein erfolgreiches Projektjahr BG-Coaching zurück. Es hat viele interne Schulungen und Neuerungen gegeben, die in der Zukunft bei erneuten, verstärkten Kontakt-Beschränkungen ein onlinestützes Coaching möglich machen werden. Die Coaches selbst arbeiten mit Nachdruck daran, die konzeptionell vorgesehenen Projektinhalte online-gerecht anzupassen.“

Wer als Kundin oder Kunde des Jobcenters Interesse an der Unterstützung durch das Projekt BG-Coaching hat, wendet sich zunächst an den zuständigen Arbeitsvermittler oder Fallmanager im Jobcenter, um anschließend in einer Projektvorstellung und in Gesprächen die individuelle Situation auszuloten. Die Projektteilnahme ist freiwillig.
Das Projekt „BG-Coaching 2020“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie und durch das Jobcenter im Kreis Altenkirchen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Weitere Artikel


Abhol- und Lieferdienste in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Eindämmung der Corona-Pandemie erfordert drastische Einschränkungen. Deutschlandweit gelten weiter ...

Jahreskalender 2021: Köttingen früher und heute

Der Wissener Stadtteil Köttingerhöhe ist erneut Thema eines Jahreskalenders. Dieser erscheint erstmals ...

Nikolaus-Drive-Inn bei der DJK jahnschar Mudersbach

Der DJK jahnschar Mudersbach lässt sich von der Pandemie nicht entmutigen. Keine Weihnachtsfeiern oder ...

Energietipp: Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Rathausstraße in Wissen wegen Feuerwehreinsatz gesperrt

Eine unklare Rauchentwicklung und Brandgeruch im Treppenhaus sorgte am Sonntag, 6. Dezember für einen ...

Schokolade und mehr fürs Haus Mutter Teresa in Niederfischbach

Hört man das Lied „Alle Jahre wieder“ dann ist Weihnachten nicht mehr weit entfernt. Mit diesem Lied ...

Werbung