Werbung

Nachricht vom 07.12.2020    

Jahreskalender 2021: Köttingen früher und heute

Der Wissener Stadtteil Köttingerhöhe ist erneut Thema eines Jahreskalenders. Dieser erscheint erstmals im DIN-A3 Format, was ihn deutlich sichtbarer macht als alle dreizehn Vorgänger. Auch stehen die Fototexte jetzt direkt neben den einzelnen Bildern.

Damals in Köttingen (Fotos: privat)

Wissen. Nach dem Vorwort von Professor Dr. Andreas Rödder, Historiker an der Johannes Gutenberg Universität Mainz und echter „Köttinger Jong“ erscheint auf dem Monatsblatt Januar unter anderem die Kinder- und Jugendabteilung des Ski-Clubs Wissen. Im Sommer 1978 hatte man sich am früheren Köttinger Schulhaus dem Fotografen präsentiert – viele der Abgebildeten werden sich wiedererkennen.

Der Februar zeigt das Karnevalstreiben in der heimischen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ mit Tollität Sabrina I. Wolfgang Hüsch und seine muntere Comedietruppe haben in den schweren Coronazeiten die Bewohner von zwei Wissener Seniorenheimen unentgeltlich unterhalten. Zu erreichen ist der von der Köttingerhöhe stammende Künstler unter www.holliewald.de.

Der MGV „Zufriedenheit“ ist auf den Blättern März, Juli und August vertreten. Er feierte 1991 sein 100jähriges Bestehen. Eine Schulklasse von 1937 und die aktuellen Erstkommunikanten zieren den April. Der Mai zeigt sogar einen Kometen hoch über Wissen. Am Schönsteiner Schützenfestumzug des Jahres 1956 nahmen auch Elfriede und Cornel Ortheil teil. Auf dem selben Blatt wird Berno Neuhoff als neuer Wissener Bürgermeister vereidigt.



Die Indische Woche der Kita „Villa Kunterbunt“ bildet man auf Blatt Juli ab. Im September stößt man auf die heimischen Firmen NIMAK und JUWEL, der Oktober präsentiert das auf der Köttingerhöhe beheimatete Tanzstudio BALÉ. Direkt anschließend zeigt Verfasser Bernhard Theis das alte Bergwerk „Glücksbrunnen“ bei Weidacker und die Ehrung des langjährigen Kommunalpolitikers Josef Rödder.

Auf dem Titelblatt sind die Köttinger Erstklässler von 2020 zu sehen. Dazu eine Zeichnung des 1879 im Grünenthal angebrannten uralten Schulhauses. Und genau darum geht auf einem Zusatzblatt des soeben erschienen Kalenders. Vor zwei Jahren haben nämlich Andrea und Jochen Stentenbach die Grundmauern des Gebäudes entdeckt und teilweise freigelegt. Abgebildet sind folgerichtig die Grabungsarbeiten und einige der schönsten Fundstücke.

Erhältlich ist der Kalender bei Backstube Müller (Hachenburgerstraße), Büroboss Hoffmann (Rathausstraße) und der Buchladen (Maarstraße). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Nikolaus-Drive-Inn bei der DJK jahnschar Mudersbach

Der DJK jahnschar Mudersbach lässt sich von der Pandemie nicht entmutigen. Keine Weihnachtsfeiern oder ...

Ein voller Erfolg für den Nikolaus in Bitzen

Nachdem der Nikolaus höchstpersönlich vor einigen Wochen Ortsbürgermeister Armin Weigel anrief und um ...

Bauhof-Streit Betzdorf-Gebhardshain: CDU pocht auf kommunale Selbstverwaltung

Die kommunalpolitische Diskussion in der Verbandsgmeinde Betzdorf-Gebhardshain wird momentan vor allem ...

Abhol- und Lieferdienste in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Eindämmung der Corona-Pandemie erfordert drastische Einschränkungen. Deutschlandweit gelten weiter ...

„neue Arbeit“: Aufsuchender Kontakt ist das A und O

Im Corona-Jahr 2020 waren es bis dato etwa 45 Kundinnen und Kunden des Jobcenters im Kreis Altenkirchen, ...

Energietipp: Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Werbung