Werbung

Nachricht vom 07.12.2020    

Hauptgeschäfts- und Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz zu Besuch bei Bürgermeister Jüngerich

Während des Lockdowns hat sich gezeigt, dass bestehende Netzwerke noch wichtiger geworden sind. Im Gespräch mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich standen aktuelle Themen wie die Corona-Lage, Gewerbegebiete, Einzelhandel, Existenzgründungen und die Fachkräftesituation im Mittelpunkt.

von links: Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach, Hauptgeschäftsführer Arne Rössel und Bürgermeister Fred Jüngerich (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Altenkirchen. Die Kommunikation und das Netzwerk in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeichneten sich vor allem während des Lockdowns positiv aus, da auf vielen Ebenen schnell miteinander kooperiert wurde und neue Kommunikationswege entstanden sind. Viele Arbeitsabläufe haben einen deutlichen Digitalisierungsschub erfahren – diesen Schwung gilt es nun mitzunehmen.

Gesprächsthema waren auch die bisherigen und kommenden Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in Rheinland-Pfalz. Kurzfristig muss ein vernünftiger Mittelweg gefunden werden, um auch mit dem Virus gesund leben und zugleich wirtschaftlich erfolgreich arbeiten zu können. Der Fokus liegt auf das Wiedererstarken der Wirtschaft und die damit einhergehende Sicherstellung von Arbeitsplätzen und Stärkung der Region. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kath. Kita Hamm: Kleine Kunstwerke für den Weihnachtsbaum

Es ist mittlerweile schon Tradition, dass die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Joseph aus ...

Land ehrte Willrother Heimatforscher mit Verdienstmedaille

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ...

Ausbildung in der Pflege mit einem Studium kombinieren

Seit diesem Jahr kooperiert das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit der Katholischen Hochschule ...

Wäller-Vereins-Voting: 55.000 Euro für Vereine aus der Region

Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank fördert die Wester-wald Bank seit jeher die Arbeit der Vereine ...

Schulen im Kreis Altenkirchen erhalten 1,43 Millionen Euro

Für Baumaßnahmen an zwölf Schulstandorten im Landkreis Altenkirchen können die Schulträger mit Landeszuschüssen ...

Schöne Weihnachtsbäume: Etzbach leuchtet

Es ist eine Tradition in Etzbach, dass auf dem Kinderspielplatz der Weihnachtsbaum in geselliger Runde ...

Werbung