Werbung

Nachricht vom 07.12.2020    

Land ehrte Willrother Heimatforscher mit Verdienstmedaille

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an den in Willroth lebenden, renommierten Heimatforscher und Autor Albert Schäfer (81). Diese Ehrung erhalten Menschen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich, zum Beispiel in Bereichen des gesellschaftlichen, sozialen oder kulturellen Lebens, engagiert haben.

Das Foto zeigt von links: Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski, Bürgermeister Fred Jüngerich, Albert Schäfer und Vereinsvorsitzender Konrad Schwan. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Flammersfeld/Willroth. Ihre Leistungen sollen mit der Verdienstmedaille anerkannt und beispielhaft herausgestellt werden. Das besondere Interesse des früheren Pädagogen und Schulleiters galt schon immer der Geschichte. Einer der Schwerpunkte seiner Arbeit liegt in der Aufarbeitung der Bergwerks- und Montangeschichte des Horhauser Gangzuges. Aber auch beispielsweise mit dem Leben und Wirken des Genossenschaftsgründers und Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen oder mit kirchlichen Persönlichkeiten aus dem Kirchspiel Horhausen und dem Leben der Menschen im Wechsel der Jahrhunderte hat sich Schäfer auseinandergesetzt. Mit Führungen und Vorträgen (Bergbau und Raiffeisen) unterstützt der engagierte Willrother auch die Bemühungen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld um den Erhalt der Bergbautradition.

Bürgermeister Fred Jüngerich, Konrad Schwan (Vorsitzender des Heimatvereins des Landkreises Altenkirchen) und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rolf Schmidt-Markoski nahmen die Auszeichnung des Landes zum Anlass, Albert Schäfer im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Raiffeisensaal in Flammersfeld zu gratulieren.



Bürgermeister Fred Jüngerich: „Es ist wichtig, die Menschen zu würdigen, die sich ehrenamtlich engagieren, aber es ist auch wichtig, diesen Menschen zu danken!“ Seinen Dank richtete der Bürgermeister auch an Konrad Schwan, der die Anregung für diese Auszeichnung gegeben hatte. Albert Schäfer bereichert die jeweiligen Jahrbücher, die der Heimatverein für den Kreis Altenkirchen herausgibt, mit Aufsätzen und Abhandlungen. Konrad Schwan richtete ebenfalls anerkennende Worte an den Willrother. Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski sagte im Rahmen der kleinen Feierstunde: „Ich bin froh, dass die vielfältigen Veröffentlichungen von Albert Schäfer durch die erfolgte Digitalisierung auch für die Nachwelt erhalten bleiben. Albert Schäfer selbst ließ einige wichtige Stationen aus seiner ehrenamtlichen heimatgeschichtlichen Tätigkeit Revue passieren und gab auch einen Ausblick auf Themen, die er noch gerne angehen möchte. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Ausbildung in der Pflege mit einem Studium kombinieren

Seit diesem Jahr kooperiert das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit der Katholischen Hochschule ...

Wieder ein Corona-Todesfall – 7-Tage-Inzidenz über 100

Ein weiterer Todesfall und 23 neue laborbestätigte Corona-Infektionen zu Wochenbeginn: Das meldet die ...

Steinigers Küchengruß: Was trinke ich eigentlich zum Weihnachtsfest?

Zugegeben, ich war nie ein großer Freund von Weihnachtsmärkten mit all dem Getümmel. Deko-Kram rechts, ...

Kath. Kita Hamm: Kleine Kunstwerke für den Weihnachtsbaum

Es ist mittlerweile schon Tradition, dass die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Joseph aus ...

Hauptgeschäfts- und Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz zu Besuch bei Bürgermeister Jüngerich

Während des Lockdowns hat sich gezeigt, dass bestehende Netzwerke noch wichtiger geworden sind. Im Gespräch ...

Wäller-Vereins-Voting: 55.000 Euro für Vereine aus der Region

Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank fördert die Wester-wald Bank seit jeher die Arbeit der Vereine ...

Werbung