Werbung

Nachricht vom 07.12.2020    

Rüddel: Besserstellung von Ehrenamtlern beschlossen

„Im Rahmen abschließender Beratungen zum Jahressteuergesetz wird auch ein umfassendes Änderungspaket zur Stärkung des Ehrenamtes auf den Weg gebracht. Damit stärken wir Vereine und Ehrenamtlich, die auch in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied aktiv und unverzichtbar sind“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Das Ehrenamt hat viele Facetten. Symbolfoto

Region. Die Arbeit der Ehrenamtlichen und Vereine soll durch Steuerentlastungen und Bürokratieabbau erleichtert werden. „Wir bringen damit auch unseren großen Respekt vor diesem Engagement zum Ausdruck, denn der Einsatz für Andere hält unsere Gemeinschaft zusammen. Wie unter einem Brennglas zeigt sich das gerade jetzt in der Krise. Für Millionen Menschen in den Vereinen gilt das aber immer: Ihr Engagement macht unser Land lebenswert“, konstatiert der Parlamentarier.

Den 31 Millionen Ehrenamtlichen wird eine höhere steuerfreie Anerkennung zuteil: Die Ehrenamtspauschale steigt zum 1. Januar 2021 von 720 Euro auf 840 Euro, der Übungsleiterfreibetrag von 2.400 Euro auf 3.000 Euro Damit wird die lange geforderte steuerliche Entlastung für ehrenamtlich Tätige umgesetzt.

Parallel wird auch der Zuwendungsnachweis vereinfacht: Künftig gilt für Spenden bis 300 Euro der vereinfachte Spendennachweis. Eine Zuwendungsbestätigung ist nicht mehr erforderlich. „Gerade auch kleinen Vereinen und deren Mitgliedern wollen wir das Leben erleichtern und schaffen deshalb bei Vereinen, die über Einnahmen von höchstens 45.000 Euro verfügen, die Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung ab. Auch erhöhen wir die Freigrenze für Einnahmen aus einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb von 35.000 Euro auf 45.000 Euro im Jahr. Diese Einnahmen müssen dann nicht versteuert werden“, so der heimische Abgeordnete.



Die Anhebung ist nach Wertung Rüddels notwendig geworden, um geänderte wirtschaftliche Verhältnisse in den Vereinen abzubilden: „So hat sich beispielsweise aufgrund der Einführung des Mindestlohns gerade für kleinere wirtschaftliche Geschäftsbetriebe die Kostenstruktur verändert. – Corona hat die Vereine hart getroffen: das Vereinsleben und viele Aktivitäten können nicht mehr wie gewohnt stattfinden. An dieser Stelle gilt abermals explizit mein Dank den ehrenamtlich Tätigen, die alle aktiv sorgen für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und für ein lebendiges, mitmenschliches Gemeinwesen“
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Weitere Artikel


Unbekannter entsorgt totes Geflügel illegal in Erdloch

In Etzbach hat ein bislang unbekannter Täter am vergangenen Wochenende unerlaubt eine größere Anzahl ...

Nikolaus besuchte die Kinder in den Gemeinden Isert und Racksen

Leider konnte der Nikolaus in diesem Jahr nicht wie sonst üblich zum Besuch in das Bürgerhaus der Ortsgemeinden ...

DGB Altenkirchen und IGM Betzdorf fordern Tarifverträge für KFZ-Handwerk

„Es ist eine Schande, dass die Arbeitgeber im KFZ-Handwerk bis auf den Entgelttarifvertrag alle Tarifverträge ...

81jähriger Steinebacher: 400 Fahrrad-Kilometer für Willy Brandt und Frieden

Hermann Reeh, mittlerweile 81 Jahre alt, tritt wieder in das Pedal für gewaltlose Konfliktlösung und ...

Kreis pumpt 2021 wieder eine Menge Geld in seine Schulen

Der Kreis Altenkirchen muss sich um 16 Schulen kümmern, die in seiner Trägerschaft angesiedelt sind. ...

Steinigers Küchengruß: Was trinke ich eigentlich zum Weihnachtsfest?

Zugegeben, ich war nie ein großer Freund von Weihnachtsmärkten mit all dem Getümmel. Deko-Kram rechts, ...

Werbung