Werbung

Nachricht vom 27.09.2010    

Orgelmuseum faszinierte die VHS-Sudienreisenden

Zum "OrgelArt"-Museum nach Windesheim im Hunsrück und zur Römerhalle in Bad Kreuznach führte die jüngste Studienreise der Volkshochschule Betzdorf. Geleitet wurde sie von Dr. Gerhard Hermann.

Ein Teil der Reisegruppe der VHS Betzdorf bei ihrem Rundgang durch die römische Palastvilla in Bad Kreuznach

Betzdorf. Das "OrgelArt-Museum" in Windesheim im Hunsrück und die Römerhalle in Bad Kreuznach waren Ziele einer Studienfahrt der Volkshochschule Betzdorf unter Leitung von Dr. Gerhard Hermann.
Bei einem zweistündigen geführten Rundgang erlebten die Besucher in Windesheim zunächst die faszinierende Welt des Orgelklangs und des Orgelbaus anhand einer Vielzahl von Orgeln und anderer Tastinstrumente aus fünf Jahrhunderten. Am Ende des Museumsbesuches stand noch die Besichtigung der Oberlinger-Orgelbauwerkstatt, wo übrigens auch 1959 die Orgel der Betzdorfer Kreuzkirche und 1984 die neue Orgel der Pfarrkirche St. Ignatius in Betzdorf gefertigt wurden. Die Teilnehmer waren der übereinstimmenden Meinung, dass ihnen das Museum viele überraschende Eindrücke vermitteln konnte und dass sie vor allem vom Vorspielen auf den meisten der historischen Orgeln sehr angetan waren.



Die Römerhalle in Bad Kreuznach, die am Nachmittag besichtigt wurde, beherbergt Exponate zur römischen Vergangenheit der Stadt und des Kreises Bad Kreuznach. Ein angelegter Rundweg führt durch den begehbaren Teil einer römischen Palastvilla, die mit einer Grundfläche von 70 x 80 m nur von Villen entsprechender Größe aus Großbritannien, Frankreich und dem Mittelmeerraum bekannt sind. Zu den bedeutendsten Funden zählen die beiden hervorragend erhaltenen Mosaikböden, die in die Mitte des 3. Jahrhunderts datieren. Sie wurden 1893 (Gladiatoren-Mosaik, 58 m²) und erst 1966 (Oceanus-Mosaik, 68 m²) bei Bauarbeiten entdeckt und ausgegraben. (gh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


Beim Herbstfest in Daaden ging's rund um die Kartoffel

Es brutzelte und brodelte im Schützenhof und der Mittelstraße in Daaden - das Herbstfest war angesagt. ...

SPD: Zick-Zack-Kurs in Sachen Rathausneubau

Die SPD in Wissen beklagt den "Zick-Zack-Kurs" der CDU in Sachen Rathausneubau. Dies haben die Sozialdemokraten ...

Wanderer blieben trotz Regens stets guter Laune

Von Sonnenschein verwöhnt, vom Regen durchnässt – unterschiedlicher als in diesem Frühherbst hätte die ...

Nach Umbau Neueröffnung gefeiert

Der Stress der Umbauphase im Fachgeschäft Hoffmann-Kompetent fürs Büro in Wissen war schnell vergessen, ...

DLRG Hamm feierte ihr 50-jähriges Bestehen

Im Rahmen eines Festaktes feierte die DLRG Ortsgruppe Hamm/Sieg ihr 50-jähriges Bestehen. Schwimmmeister ...

CDU-Landtagskandidatin startete "1000-Türen-Tour"

„Ich möchte, dass die Menschen in meinem Wahlkreis mich kennenlernen und ich möchte die Menschen hier ...

Werbung