Werbung

Nachricht vom 08.12.2020    

Die 444. Ehrenamtskarte im Kreis geht an Unterstützerin des Weissen Ringes

Die Überraschung und die Freude waren groß: Die 444. Ehrenamtskarte im Landkreis Altenkirchen wurde an Renate Schade vom Weissen Ring e.V. verliehen. Dieter Lichtenthäler, Außenstellenleiter des Weissen Ringes, zeigt seiner ehrenamtlichen Unterstützerin auf dieser Weise ein Stück Wertschätzung für die geleistete Arbeit und betont die Wichtigkeit des Ehrenamtes beim Weissen Ring.

Joachim Brenner und Andrea Rohrbach (von links) von der Kreisverwaltung übergeben die 444. Ehrenamtskarte im Landkreis Altenkirchen an Renate Schade vom Weissen Ring e.V. Altenkirchen. Dieter Lichtenthäler initiierte die Ehrung als Außenstellenleiter des Weißen Ringes. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. „Jedes Ehrenamt ist eine wichtige Unternehmung, wenn dieses Engagement sich zusätzlich um Gewaltopfer dreht, dann ist dieses vielleicht besonders würdigungsfähig. Wir würden uns sehr freuen, noch weitere Menschen finden zu können, die unseren Auftrag ehrenamtlich unterstützen“, sagte Lichtenthäler.

Die Übergabe der Karte fand im Kreishaus gemeinsam mit der Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach und dem zuständigen Referatsleiter Joachim Brenner statt. „Was im Leben wirklich zählt, ist das, was man für andere tut. Zeit zu verschenken ist das Wertvollste, was es gibt“, so Brenner. „Wir freuen uns, dass wir heute die 444. Ehrenamtskarte ausgeben dürfen und wir sehen, dass in jeder Verbandsgemeinde Gebrauch von diesem Instrument gemacht wird“.



Die Ehrenamtskarten im Landkreis verteilen sich auf die Verbandsgemeinden (VGs) wie folgt: VG Altenkirchen-Flammersfeld: 97 Ehrenamtskarten; VG Betzdorf-Gebhardshain: 52 Ehrenamtskarten; VG Daaden-Herdorf: 71 Ehrenamtskarten; VG Hamm: 14 Ehrenamtskarten; VG Wissen: 210 Ehrenamtskarten.

Die Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz beinhaltet landesweit 695 Vergünstigungen in vielfältigen Bereichen und gilt als Zeichen des Dankes, der Anerkennung und der Wertschätzung für besonders intensives ehrenamtliches und freiwilliges Engagement. Nähere Informationen zur Ehrenamtskarte oder zu ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten im Landkreis Altenkirchen erteilt Andrea Rohrbach (Tel.: 02681-812086, E-Mail: andrea.rohrbach@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


CDU-Landtagskandidat Matthias Reuber informierte sich im Flammersfelder Land

Matthias Reuber, Landtagskandidat der CDU im Wahlkreis 2, möchte die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Flammersfeld: Sportflugzeug abgestürzt – Pilot tot

AKTUALISIERT | Ein Sportflugzeug ist am Dienstag, 8. Dezember, zwischen Flammersfeld und Seelbach abgestürzt. ...

Austausch zur Existenzgründung: "senioba Westerwald und Siegen"

Anfang Dezember besuchte der IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach die neugegründete Agentur "senioba ...

Drogenproblem bei jungen Fahrern in Kirchen und Alsdorf

Diesen Einstieg in das Autofahrer-Leben kann man als misslungen einstufen. Bei einer Kontrolle in Kirchen ...

Ranzenbandenkinder der Kita Oberlahr liefern Baumschmuck

Normalerweise gestalten die Ranzenbandenkinder der Kita Oberlahr den Baumschmuck für die prächtige Tanne ...

DGB Altenkirchen und IGM Betzdorf fordern Tarifverträge für KFZ-Handwerk

„Es ist eine Schande, dass die Arbeitgeber im KFZ-Handwerk bis auf den Entgelttarifvertrag alle Tarifverträge ...

Werbung