Werbung

Nachricht vom 27.09.2010    

Beim Herbstfest in Daaden ging's rund um die Kartoffel

Es brutzelte und brodelte im Schützenhof und der Mittelstraße in Daaden - das Herbstfest war angesagt. Viele Gäste waren gekommen und in zahlreichen Haushalten hieß es "Heute bleibt die Küche kalt". Und niemand brauchte sein Kommen zu bereuen, denn neben Kulinarischem wurde auch so maches andere geboten.

Die Kartoffelplätze waren auch diesmal wieder heiß begehrt. Fotos: anna

Daaden. Vor einiger Zeit schon hatte der Aktionskreis Daaden wieder zwei große Strohpuppen an der Hauptkreuzung im Ort aufgestellt. Dies ist zum einen der untrügliche Beweis dafür, dass der Herbst naht und zum anderen, dass der Aktionskreis wieder sein beliebtes Herbstfest plant. Am Wochenende war es nun so weit. Es brutzelte und brodelte im Schützenhof und in der Mittelstraße und viele Leute aus der Region nutzten die Gelegenheit, ihre heimische Küche kalt zu lassen. Allen Unkenrufen zum Trotz hatten die Daadener sogar Glück mit dem Wetter. Es waren zwar herbstlich kühle Temperaturen, aber immerhin blieb es trocken und das war die Hauptsache.

Wie schon in den Vorjahren, so beteiligten sich am Herbstfest "Rund um die Kartoffel" wieder viele Gastronomie-Betriebe des Ortes, aber auch Clubs und Vereine. So boten die Landfrauen den Festbesuchern die beliebten Kartoffelplätze. Schön goldgelb gebacken und mit Apfelmus serviert, sind die Plätze eine deftige Delikatesse. Unweit davon hatte ein Kegelclub sein Zelt aufgeschlagen und brutzelte kleine Kartoffelklöße. Diese waren zuvor gekocht worden und wurden anschließend mit Speck und Zwiebeln in der Pfanne gebraten. Daran hatten die Frauen zwei Tage gearbeitet, die Kartoffeln geschält, die Hälfte gekocht, die andere Hälfte roh gerieben, den Teig angerührt und letztlich zu hunderten kleiner Klöße geformt. Aus diesem Grunde sind die beiden Gerichte beim Herbstfest auch immer so beliebt, denn die viele Arbeit macht sich heute zu Hause kaum noch jemand.
Eine weitere kulinarische Herbstspezialität ist die Pilzpfanne, auch die fand in Daaden wieder viele Abnehmer. Beliebt ist zu allen Zeiten das nach alter Tradition gebackene Steinofenbrot. Dessen Herstellung konnte in der Zehntscheune beobachtet werden. Schon morgens um vier Uhr hatte Traugott Nassauer den Ofen mit Schanzen angeheizt. Etwa dreieinhalb Stunden später konnte dann die erste Charge Brote darin gebacken werden. Insgesamt wurden so 120 Mischbrote hergestellt.



Vor der Zehntscheune standen einige Traktoren, zur Ansicht für die Festbesucher bereit. Um 13 Uhr öffneten auch die Einzelhändler des Ortes ihre Läden, zudem das Heimatmuseum und das Foyer des Bürgerhauses, in dem eine Bilderausstellung vom Kunstkreis Daaden zu sehen war. Unerschrockene Zeitgenossen konnten sich für den guten Zweck in luftiger Höhe ihre Haare schneiden lassen. Das so eingenommene Geld geht an die Kinderkrebshilfe Gieleroth. Musikalisch unterhalten wurden die Herbstfestbesucher natürlich auch, unter anderem von der Daadetaler Knappenkapelle. Selbstverständlich hatten die Organisatoren vom Aktionskreis auch an die jüngeren Besucher des Herbstfestes gedacht. Die Kleinsten konnten Malen, sich schminken lassen oder bei dem Förderverein der Daadetaler Grundschule mit Kartoffeldruck tolle Sachen machen. Die etwas größeren Kinder hatten die Möglichkeit, ihr Geschick beim Kisten klettern zu testen, oder mal mit einem Fahrsimulator ihr Talent zum Autofahren zu üben, oder aber auch wie die Cowboys auf einem Bullen zu reiten.

Am Ende des Tages dürfte die Aktionsgemeinschaft auch das diesjährige Herbstfest wieder als vollen Erfolg betrachten, denn mehrere tausend Besucher waren vor Ort. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


SPD: Zick-Zack-Kurs in Sachen Rathausneubau

Die SPD in Wissen beklagt den "Zick-Zack-Kurs" der CDU in Sachen Rathausneubau. Dies haben die Sozialdemokraten ...

Wanderer blieben trotz Regens stets guter Laune

Von Sonnenschein verwöhnt, vom Regen durchnässt – unterschiedlicher als in diesem Frühherbst hätte die ...

41. Jahrmarkt startet am Samstag

Das große bunte Fest mit Unterhaltung, Marktreiben und vor allem besonderen Genüssen für den Gaumen ist ...

Orgelmuseum faszinierte die VHS-Sudienreisenden

Zum "OrgelArt"-Museum nach Windesheim im Hunsrück und zur Römerhalle in Bad Kreuznach führte die jüngste ...

Nach Umbau Neueröffnung gefeiert

Der Stress der Umbauphase im Fachgeschäft Hoffmann-Kompetent fürs Büro in Wissen war schnell vergessen, ...

DLRG Hamm feierte ihr 50-jähriges Bestehen

Im Rahmen eines Festaktes feierte die DLRG Ortsgruppe Hamm/Sieg ihr 50-jähriges Bestehen. Schwimmmeister ...

Werbung