Werbung

Nachricht vom 08.12.2020    

Duo der DJK Wissen-Selbach mit Jugend-Award ausgezeichnet

Die DJK Sportjugend des Bistums Trier entwickelte in den Sommermonaten einen DJK-Sportjugend-Award, um Jugendliche, die sich ehrenamtlich im Sportverein engagieren, auszuzeichnen. Unter den sechs Preisträgern befinden sich mit Tamara Orthen und Sabrina Franken gleich zwei Ehrenamtlerinnen der DJK Wissen-Selbach.

Tamara Orthen und Sabrina Franken (Foto: DJK Wissen-Selbach)

Wissen. Tamara Orthen ist sowohl als Übungsleiterin der Rhönradabteilung als auch seit letztem Jahr als Kassenwartin im Vorstand aktiv. Zuvor besetzte sie im Vorstand bereits die Posten der Jugendleiterin und Pressewartin. Sie plant verschiedene Veranstaltungen, darunter die alljährlich stattfindende Weihnachtsfeier aller Sportgruppen, und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Im vergangenen Jahr absolvierte sie in ihrer Freizeit die Ausbildung zur Vereinsmanagerin beim Sportbund Rheinland, um den Verein unter anderem auch in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht unterstützen zu können. Tamara wurde bereits in diesem Jahr mit dem Ehrenamtsförderpreis der Sportjugend Rheinland und dem Sonderpreis des Vereins Mittelrheinischer Sportjournalisten für ihre herausragende ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet.

Auch Sabrina Franken ist seit mehreren Jahren ehrenamtlich im Vorstand der DJK Wissen-Selbach als Sportwartin aktiv. Für alle Übungsleiter hat sie stets ein offenes Ohr und kümmert sich bei Problemen um Lösungen. Zu ihren Tätigkeiten zählt außerdem das Planen von Veranstaltungen, wie beispielsweise den Sportabzeichentag. Sie kümmert sich um die Hallenbelegungen aller Sporthallen und die Nutzungszeiten des Stadions. Außerdem hält sie den Kontakt zur Stadt Wissen sowie zum Kreis Altenkirchen. Während der Coronapandemie kümmerte sie sich um das Aufstellen eines Hygienekonzepts und ermöglichte somit einen Sportbetrieb zwischen den Sommer- und Herbstferien.



„Eine engagierte Jugend, die begeistert mitwirkt, ist für die Zukunft der Vereine wertvoll und bereichernd“, erklärt Carina Bappert, DJK-Jugendleiterin im Bistum Trier. „Zudem mobilisiert sie junge Menschen zum Mitmachen. Darum wollen wir mit diesem Award diese Jugendlichen für ihr Tun würdigen und belohnen.“

Alle Preisträger des DJK-Sportjugend-Awards erhielten eine Urkunde sowie ein Preisgeld von 250 Euro, welches der Vereinskasse und somit den Kindern und Jugendlichen des Vereins zugutekommt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Altenkirchen: 15 neue Fälle am Dienstag

Mit Stand von Dienstagnachmittag, 8. Dezember, ergibt sich für den Kreis Altenkirchen bei weiterhin diffusem ...

Altenkirchens Teilnahme an neuem Förderprogramm wird greifbarer

Die Teilnahme der Stadt Altenkirchen am Förderprogramm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige ...

Kirchen-Herkersdorf: Straßenperrung im Imhäusertal verlängert

Ursprünglich war geplant, dass die K 103 im Herkersdorfer Imhäusertal wieder am Freitag, den 4. Dezember, ...

Betzdorf: Mutmaßlicher Graffiti-Sprayer festgenommen

Ihm wird das wahllose Beschmieren von Gebäuden und verschiedenen Objekten im Stadtgebiet Betzdorf vorgeworfen. ...

Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

Austausch zur Existenzgründung: "senioba Westerwald und Siegen"

Anfang Dezember besuchte der IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach die neugegründete Agentur "senioba ...

Werbung