Werbung

Nachricht vom 09.12.2020    

Gottesdienst und Sammlungen: Kolpinggedenktag in Corona-Zeiten

Am 4. Dezember 1865 ist Adolph Kolping gestorben und jedes Jahr versammeln sich die Kolpingschwestern und Kolpingbrüder um seiner an diesem Tage zu gedenken. In Zeiten einer Pandemie bedeutet dies natürlich eine vollkommene Veränderung der sonst üblichen Form dieser Veranstaltung.

Eine Büste von Adolph Kolping (Foto: Pixabay)

Wissen. Die Wissener Kolpingsfamilie verband den Kolpinggedenktag mit der adventlichen Rorate-Messe, die von Präses Pfarrer Martin Kürten in der Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zelebriert wurde. Gerade in den Fürbitten wurde die Verbindung zwischen den Idealen Kolpings und der weltweiten Not und Sorge im Jahre 2020 deutlich. In normalen Zeiten folgt dem Gedenkgottesdienst immer eine Mitgliederversammlung des Vereines mit der Ehrung von Jubilaren für ihre Treue zu Kolping und seinem Werk. Wenn auch eine Versammlung zur Zeit nicht verantwortbar ist und somit eine persönliche Danksagung nicht möglich war, so wurde den zu ehrenden langjährigen Mitgliedern jeweils eine Urkunde zugeleitet und damit ihre Unterstützung gewürdigt. In diesem Jahr galt der Dank für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft Ulrich Becher, Heribert Krusenbaum, Eberhard Nilius und dem verstorbenen Vorstandsmitglied Werner Stricker. Claus Behner ist seit 25 Jahren mit dabei und bei Josef Sanktjohanser sind es es 40 Jahre.

Zu den Aktivitäten der Kolpingsfamilie Wissen gehören aber auch immer Sammlungen für gute Zwecke und so etwas lässt sich auch unter Corona - Bedingungen durchführen und dies sogar mit außergewöhnlichem Erfolg. An der Kolping - Schuhaktion „ Mein Schuh tut gut“ - in diesem Jahr die 5. Auflage - hat man teilgenommen und es konnten am zweiten Adventswochenende mehr als 700 Paar Schuhe zur Kolpingzentrale nach Köln geschickt werden.



Genauso wie mit den gleichzeitig gesammelten mehr als 240 Handys für eine gemeinsame Aktion von Kolping und Missio Aachen werden damit Rohstoffe gerettet und zum Beispiel die internationale Kolping-Stiftung und ihr soziales Wirken unterstützt. Ein herzliches „Vergelts Gott“ allen Spendern und Sammlern für diese überragenden und in dieser Größe nicht erwarteten Ergebnisse. Vereinsvorsitzender Richard Walter dankt den Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement in diesem schwierigen Jahr 2020 und gemeinsam gelten allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden der großen Kolpingsfamilie weltweit alle guten Wünsche zum bevorstehenden Weihnachtsfest und das kommende Jahr 2021 - vor allen Dingen natürlich viel Gesundheit und Gottes Segen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Weitere Artikel


Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 an der IGS Hamm/Sieg

Unter Einhaltung aller Hygienerichtlinien fand am Dienstag, 8. Dezember, an der IGS Hamm/Sieg der alljährliche ...

Pilot starb bei Absturz – Flugzeug mittlerweile geborgen

Das am Dienstag, 8. Dezember, in Seelbach bei Flammersfeld verunglückte Flugzeug ist am Mittwoch geborgen ...

„Gesundes Betzdorf von morgen“: Vertrag unterzeichnet für neue Arztpraxis

Noch vor einem Jahr sah es düster aus für die hausärztliche Versorgung in Betzdorf nach Schließungen ...

17 neue Corona-Fälle im Kreis, zwei neue Schulen betroffen

Am Mittwochnachmittag, 9. Dezember, ergibt sich für den Kreis Altenkirchen bei diffusem Infektionsgeschehen ...

26-Jähriger stirbt bei schwerem Unfall auf der B 8

AKTUALISIERT | Am Mittwoch, 9. Dezember, kam es gegen 15.45 Uhr erneut zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Portrait und Lesung mit der Kinderbuchautorin Micaela Iskenius

Nachdem die Kulturwerkstatt Kircheib mit dem Musikvideo der Altenkirchen Band Posthum b im Sommer ihr ...

Werbung