Werbung

Nachricht vom 10.12.2020    

„Gesundes Betzdorf von morgen“: Vertrag unterzeichnet für neue Arztpraxis

Von Daniel-David Pirker

Noch vor einem Jahr sah es düster aus für die hausärztliche Versorgung in Betzdorf nach Schließungen von Praxen. Trotz der ein oder anderen kritischen Stimme beschloss die Stadt selbst Geld in die Hand zu nehmen, um die allgemeinmedizinische Versorgung für die Zukunft zu sichern. Mit Erfolg: Schon bald kann ein neue Praxis Patienten im ehemaligen TÜV-Gebäude empfangen. Der Vertrag wurde nun unterzeichnet.

Schon bald kann ein neue Praxis Patienten im ehemaligen TÜV-Gebäude empfangen. Der Vertrag hierzu wurde nun zwischen Stadtbürgermeister Geldsetzer und dem Mediziner sowie Unternehmer Jakob Wiens unterzeichnet. (Foto: ddp)

Betzdorf. „Ein sehr großer Tag für Betzdorf, für die Verbandsgemeinde und für die Region.“ Mit diesen Worten beschrieb Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer die Vertragsunterzeichnung mit Jakob Wiens von der MVZ Wiens GmbH. Damit ist nun auch zu 100 Prozent offiziell sichergestellt: Ab voraussichtlich März 2021 kann die von Wiens betriebene neue Hausarztpraxis im ehemaligen TÜV-Gebäude an den Start gehen. Vor rund einem Jahr war die Sorge in der Region noch groß ob der zukünftigen Versorgung mit Hausarztpraxen. Auf Initiative Geldsetzers beschloss die Stadt aktiv zu werden und mit Zuschüssen Ärzte anzulocken. Mit der neuen Praxis werde für ein „gesundes Betzdorf von morgen“ gesorgt, sagte Geldsetzer.

Wiens selbst investiert mehrere Hunderttausend Euro. Auf 190 Quadratmetern wird nun die neue Praxis in der Wilhelmstraße entstehen. Ein Arzt und vier medizinische Fachangestellte (davon ein Auszubildender) werden als Vollzeitkräfte zu Verfügung stehen. Für eine weitere Medizinerstelle wird sich Wiens noch bei der Kassenärztlichen Vereinigung bewerben. Für die nahe Zukunft kann er sich fünf bis sechs Vollzeitstellen vorstellen. Wiens bittet interessierte Patienten mit Anfragen bis zum neuen Jahr zu warten.

Die Einrichtung wird Teil eines Verbundes mit den weiteren Praxen sein, die Wiens in Hamm und Altenkirchen betreibt. Damit ergeben sich Vorteile, wie der Mediziner und Unternehmer vor der Vertragsunterzeichnung erklärte. So ließen sich Kapazitäten effektiver gemeinsam nutzen.



Mit der von einem Unternehmen betriebenen Praxis reagiert man auf einem Trend, der unter anderem für den drohenden Medizinermangel auf dem Land verantwortlich ist. Denn auch bei Ärzten und Ärztinnen spielt die Work-Live-Balance eine immer wichtigere Rolle. Die Bereitschaft unter Medizinern, rund um die Uhr für eine eigene Hausarztpraxis zur Verfügung zu stehen, für die sie dann auch noch die wirtschaftliche Verantwortung tragen müssen, wird in Zukunft abnehmen.

Ein weiterer Trend: Der Medizinernachwuchs schlägt Wurzeln in größeren Städten. Hier kann Wiens auf zahlreiche Kontakte in der Branche zurückgreifen, um Mediziner anzuwerben. Ein Argument bei Wiens einen Job anzutreten: Im Gegensatz zu anderen Einrichtungen vergleichbarer Art bietet er den Ärzten Gewinnbeteiligungen an.

Das neue Ärztehaus in der Wilhelmstraße könnte nur ein erster Schritt sein. Wiens sprach von einem Baustein für ein weit ambitionierteres Konzept. So kann er sich für die Zukunft ein großes Ärztehaus und neue Wohnformen vorstellen. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Tödlicher Unfall auf der B 8: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Nach dem Unfall auf der Bundesstraße 8 zwischen Weyerbusch und Birnbach am Mittwoch, 9. Dezember, bei ...

Vorlesewettbewerb an der Betzdorfer Bertha

Berat Bozkurt und Gabriel Jakub sind die Gewinner eines Vorlesewettbewerbs an der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Spendenaktion Heimatliebe: Cyr-Wheels für die DJK Wissen-Selbach

Im Rahmen der Aktion Heimatliebe der Sparkasse Westerwald-Sieg hat die DJK Wissen-Selbach ein neues Projekt ...

Pilot starb bei Absturz – Flugzeug mittlerweile geborgen

Das am Dienstag, 8. Dezember, in Seelbach bei Flammersfeld verunglückte Flugzeug ist am Mittwoch geborgen ...

Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 an der IGS Hamm/Sieg

Unter Einhaltung aller Hygienerichtlinien fand am Dienstag, 8. Dezember, an der IGS Hamm/Sieg der alljährliche ...

Gottesdienst und Sammlungen: Kolpinggedenktag in Corona-Zeiten

Am 4. Dezember 1865 ist Adolph Kolping gestorben und jedes Jahr versammeln sich die Kolpingschwestern ...

Werbung