Werbung

Region |


Nachricht vom 13.09.2007    

Sucht-Prävention wird verstärkt

Gezielte Präventionsarbeit an Schulen, in Ausbildungsbetrieben und ähnlichen Einrichtungen soll forciert werden. Deshalb hat die Polizeiinspektion Betzdorf/Polizeiwache Wissen jetzt ein vierköpfiges Team aufgestellt, das diese Arbeit gezielt angeht.

präventionsteam

Betzdorf/Wissen. Die Kriminalprävention gehört zu den wichtigsten polizeilichen und gesamtgesellschaftlichen Aufgaben. Denn es ist in jedem Fall besser, Straftaten zu verhindern, als sie verfolgen und bestrafen zu müssen. Die Kriminalitätsentwicklung lässt sich aber nur dann positiv beeinflussen, wenn die Bevölkerung aktiv mitwirkt.
Früher oder später kommen Kinder und Jugendliche mit legalen und illegalen Suchtmitteln in Kontakt. Drogenkonsum und –abhängigkeit treten nicht urplötzlich auf, sondern entwickeln sich aus Suchthaltungen, die mit den Lebensumständen des Einzelnen zusammenhängen. Voraussetzungen und Neigungen für eine Gefährdung können schon im Kindes- und Jugendalter entstehen. Deshalb stehen Erwachsene in der Verantwortung, Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende zu befähigen, sich bewusst gegen Drogen entscheiden zu können. Neben der allgemeinen Suchtprävention, ist in den letzten Jahren auch die Prävention hinsichtlich der Drogenbeeinflussung von Kraftfahrern immer mehr in den Fokus polizeilicher Präventionsarbeit gerückt.
Die rheinland-pfälzische Polizei hat sich deshalb in einer landesweiten Projektgruppe diesem Phänomen angenommen. Die Initiative wurde durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur im Spätherbst 2006 unterstützt, indem Schulen des Landes auf die Initiative hingewiesen wurden.
Die Polizeiinspektion Betzdorf/Polizeiwache Wissen möchte diese gute Entwicklung durch gezielte Präventionsarbeit an Schulen, in Ausbildungsbetrieben und ähnlichen Einrichtungen weiter vorantreiben. Das Präventionsteam bilden Polizeikommissar Michael Schneider, Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath (Leiter des Teams und Mitglied der Landesprojektgruppe), Polizeikommissar Matthias Wirth und Polizeikommissar Herbert Bahles (PW Wissen).
xxx
Das Präventionsteam: Michael Schneider, Frank Reifenrath (Leiter), Matthias Wirt und Herbert Bahles (von links). Foto: Polizei


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Donnerstag (1. Mai) zu einem Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden ...

Pflegefinanzierung im Fokus: Infoabend in Betzdorf bietet Klarheit

Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie stationäre Pflege bezahlt werden kann. Ein Infoabend in Betzdorf ...

Hautarztpraxis Siegerland startet in Freudenberg – Neue Fachkompetenz im Ärztehaus

In Freudenberg gibt es seit dem 1. April eine neue Adresse für dermatologische Anliegen. Die Hautarztpraxis ...

Weitere Artikel


Wehner bei WSN auf Bande präsent

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Er lobte ...

WW-Akademie mit Tag der offenen Tür

Die Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz in Wissen startet am Dienstag, 18. September, mit ...

Löchzug freut sich über neue Geräte

Der Altenkirchener Löschzug freut sich über neue Gerätschaften. Diese wurden jetzt "getestet" und erwiesen ...

Erstmals IHK-Azubi in Betzdorf

Erstmals wurde jetzt ein Azubi bei der IHK-Geschäftsstelle in Betzdorf eingestellt. Nina-Caprice Brenner ...

Wäller beim Leistungspflügen topp

Westerwälder können am besten mit dem Pflug umgehen. Das bewiesen sie beim Landesentscheid im Leistungspflügen. ...

Frauenhilfe auf Rhein-Tour

Wie ist es am Rhein so schön... Einen Tag an und auf dem Strom erlebten die Mitglieder der evangelischen ...

Werbung