Werbung

Nachricht vom 28.09.2010    

Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft im Fokus

Das 7. Wissener Wirtschaftstreffen des Arbeitskreises Wirtschaft/Regionalentwicklung der Zukunftsschmiede dreht sich um das Thema Landwirtschaft im Wisserland und die Zukunftsfähigkeit. Die Veranstaltung findet auf dem Hofgut Höfer in Obergüdeln statt, als Referenten vommen der Geschäftsführer des Bauernverbandes, Markus Mülle und Gregor Brings vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel.

Eingeladen sind alle interessierten Bürger zum 7. Wirtschaftstreffen. Horst Rolland, Jochen Stentenbach und Manfred Weller von der Zukunftsschmiede sowie Bernhard Höfer laden ein. Fotos: Helga Wienand

Wissen-Obergüdeln. Der Arbeitskreis Wirtschaft/Regionalentwicklung der Zukunftsschmiede Wissen lädt für Freitag, 8. Oktober, ab 19.30 Uhr zum 7. Wissener Wirtschaftstreffen ein. Das Thema „Landwirtschaft im Wisserland – natürlich für die Zukunft der Region“.
Die Veranstaltung findet auf dem Hofgut Höfer in Obergüdeln statt.
Der Abend beginnt mit der Vorstellung des Familienbetriebes Höfer, der konsequent auf Milchwirtschaft und Selbstvermarktung setzt. Als Referenten kommen Gregor Brings vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel und der Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Markus Mille. Sie werden zur derzeitigen Situation der landwirtschaftlichen Betriebe einiges berichten. Wie sieht es mit den Betrieben in der Region aus, wo liegen die Zukunftschancen für die bäuerlichen Betriebe? Es gibt eine breites Spektrum, dass mit den Referenten diskutiert werden kann, denn nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit der Diskussion.
Abgerundet wird das 7. Wirtschaftstreffen mit einer Ausstellung neuer Geräte der Firma Landtechnik Buchen. Die Landfrauen Wissen/Mittelhof sorgen für einen Imbiss. Für interessierte Teilnehmer besteht die Möglichkeit, den Betrieb Höfer kennenzulernen. Die Veranstaltung ist für interessierte Bürger offen, eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 6. Okotber, erwünscht. Dies kann unter der Telefonnr. 02742 939-134 (Manfred Weller, Rathaus) per Fax 02742 939-200 oder per Mail an manfred.weller@rathaus-wissen.de geschehen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Cut-Marathon-Finale am Donnerstag

Der Wissener Friseursalon Hair + Beauty von Petra Nickel geht am Donnerstag, 30. September erneut an ...

Kunstausstellung: Zwischen Pflanzen und Farbe

In Wissen hat Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert, ohne Zweifel. Dies wird vom Familienbetrieb Schürg ...

Einwöchiges Portrait über Hamm in WW-TV

Ein einwöchiges Portrait über die Verbandsgemeinde Hamm wird im Oktober in WW-TV gesendet. Zurzeit werden ...

41. Jahrmarkt startet am Samstag

Das große bunte Fest mit Unterhaltung, Marktreiben und vor allem besonderen Genüssen für den Gaumen ist ...

Wanderer blieben trotz Regens stets guter Laune

Von Sonnenschein verwöhnt, vom Regen durchnässt – unterschiedlicher als in diesem Frühherbst hätte die ...

SPD: Zick-Zack-Kurs in Sachen Rathausneubau

Die SPD in Wissen beklagt den "Zick-Zack-Kurs" der CDU in Sachen Rathausneubau. Dies haben die Sozialdemokraten ...

Werbung