Werbung

Nachricht vom 10.12.2020    

B 414 auf der Strecke Altenkirchen-Hachenburg wieder frei

Letztendlich ging es schneller als gedacht: Die Bundesstraße 414 ist zwischen Altenkirchen und Bahnhof Ingelbach wieder für den Verkehr freigegeben. Rund dreieinhalb Wochen mussten Autofahrer Umleitungen in Kauf nehmen, angedacht waren mindestens vier Wochen. Nun ist die Sanierung der Straße auf dem Teilstück abgeschlossen.

Kein Durchkommen war für rund dreieinhalb Wochen auf der B 414. (Foto: hak)

Altenkirchen. Rund 900.000 Euro hat die Maßnahme den Bund gekostet; drei neue bituminöse Schichten wurden eingebaut, die für eine deutliche Verstärkung sorgen, nachdem der alte Belag abgefräst worden war. Nötig wurde die Sanierung, weil Fachleute des Landesbetriebs Mobilität in Diez „enorme Verdrückungen und Spurrillen“ festgestellt hatten und die Gefahr des Aquaplanings groß war. Vier Wochen sollte die Sanierung vom 16. November an eigentlich dauern, noch Anfang des Monats schien unsicher, ob der Zeitplan angesichts der sinkenden Temperaturen überhaupt eingehalten werden kann. Doch man tue, was man könne, hieß es von Seiten der ausführenden Firma Koch (Westerburg), da die Straße wegen ihrer großen Bedeutung Vorrang habe.



Eingerichtet wurde für die Dauer der Arbeiten eine Umleitung über die L 290 (an Giesenhausen vorbei) und über die B 256 (Eichelhardt). Wer sich nun freut, dass diese früher als befürchtet der Vergangenheit angehört, wird mittelfristig wohl enttäuscht: Die schon geplante Deckensanierung in Bahnhof Ingelbach steht noch aus. Dann wird es wohl eine Umleitung über Mudenbach und Wahlrod (B 8/L 265) geben. Außerdem soll die B 414 noch im Abschnitt zwischen Altenkirchen (Ein- und Ausfahrt Glockenspitze) und dem Abzweig nach Sörth/Ingelbach auf drei Fahrstreifen (zwei in Richtung Hachenburg) ausgebaut werden. Der Zeitplan für die Maßnahmen steht noch nicht fest. (red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Hörsäle nun mit leistungsfähigem WLAN ausgestattet

Besserer Internetempfang bei Vorlesungen: Die Universität Siegen setzt die im Rahmen der „Digitalisierungsoffensive ...

Ökotipps zu Weihnachten für nachhaltige Festtage

Besinnliches Fest oder Kosumschlacht? Wir alle haben es selbst in der Hand. Mit dem richtigen Know-how, ...

Corona im Kreis: Weiterhin zweistelliges Plus bei Infektionen

Es gibt erneut einen Anstieg der Corona-Infektionszahlen im Kreis Altenkirchen im zweistelligen Bereich: ...

Weihnachtsmarkt Drive-In in Altenkirchen öffnet am Freitag

Mit der freundlichen Unterstützung von Verbandgemeindebürgermeister Fred Jüngerich, Stadtbürgermeister ...

Lokale mit Abholservice in der Verbandsgemeinde Hamm

Die Restaurants sind geschlossen, das gemütliche Essengehen entfällt derzeit leider. Die meisten Lokale ...

Kulturförderung contra Corona

„So ganz konnten wir uns doch nicht von unserem alten Fördermodell verabschieden“, erklärte Friedrich ...

Werbung