Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

Leserbrief: Kein Verständnis für fehlende Corona-Maßnahmen

LESERMEINUNG | Unser Leser schreibt: „Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten zerbrechen sich die Köpfe welche Maßnahmen noch ergriffen werden müssen oder können, um die Pandemie zu stoppen. Durch einen großen Bekanntenkreis, mit dem ich auf Grund der bestehenden Pandemie leider nur noch per Telefon und anderen digitalen Medien kommunizieren kann, werden mir immer wieder und vor allen Dingen immer häufiger folgende Situationen geschildert, die weder für die Betroffenen noch für mich nachvollziehbar ist.

Ein Teil dieses Personenkreises hat Kinder im schulpflichtigen Alter oder Kinder die noch in den Kindergarten gehen. Nun kommt es immer häufiger vor, dass Kinder von Schulklassen und Kindergartengruppen zu Hause bleiben müssen, da die entsprechenden Klassen oder Kindergartengruppen von COVID-19 betroffen sind. Fragen die betroffenen Eltern dann bei den Gesundheitsämtern nach einem Test nach, erhalten sie die Aussage, dass ein Test noch nicht notwendig sei und die Eltern zunächst einmal beobachten sollen, ob die Kinder entsprechende Symptome zeigen und die Eltern ihrer beruflichen Tätigkeit weiter nachgehen können. Nun wissen wir zwischenzeitlich, dass mit COVID-19 infizierte Personen die Krankheit auch dann schon weitergeben können, wenn sie selbst noch keine Anzeichen zeigen. Diejenigen Kinder, deren Schulklassen und Kindergartengruppen geschlossen werden, können sich infiziert haben und die Krankheit auf die Eltern übertragen, die dann ihrer beruflichen Tätigkeit weiter nachgehen und sich ebenfalls unwissentlich bereits bei ihren Kindern infiziert haben. So entsteht eine Infektionskette, die immer größer und immer schwieriger nachverfolgbar wird. Den betroffenen Eltern, wie auch mir, ist es unerklärlich aus welchem Grund die betroffenen Familien der jeweiligen Schulklassen und Kindergartengruppen, deren Lehrer und Betreuer, nicht sofort unter Quarantäne gestellt werden, bis einwandfrei festgestellt ist, dass seitens dieses Personenkreises keine weitere Ansteckungsgefahr mehr besteht. Die Gesundheitsämter klagen darüber, dass sie mit den Tests nicht mehr nachkommen, leiten aber auch keine geeigneten Maßnahmen ein, um der Ausbreitung der Krankheit in den Fällen wie hier geschildert Einhalt zu gebieten.“



Wolfgang Heuzeroth,
Birnbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Regiobahnhof Wissen: Kindertagesstätte verleiht Weihnachtsbaum Glanz

Am Dienstag, 25. November 2025, wird der große Weihnachtsbaum im Regiobahnhof in Wissen (Sieg) wieder ...

Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, ...

Weitere Artikel


Das sind die Liefer- und Abholdienste in der VG Wissen

Um die Infektions-Welle in der Corona-Pandemie zu brechen, bleiben die Restaurants geschlossen. Viele ...

Westerwälderin berichtet über das Camp Mavrovouni

Hautnah hat Andrea Wegener vor rund sechs Monaten aus dem Flüchtlingslager Moria berichtet. Die Westerwäldern ...

50 neue Corona-Infektionen im Kreis – Bewohnerin im Seniorenheim verstorben

Genau 50 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem Corona-Virus meldet die Kreisverwaltung in Altenkirchen ...

Vorsicht heiß! – Verbrennungsgefahren für Kinder

Jedes Jahr am 7. Dezember jährt sich der „Tag des brandverletzten Kindes“, um vor den Gefahren thermischer ...

Gaspreise steigen wegen CO2-Bepreisung und gestiegenen Netzentgelten

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Im kommenden Jahr werden die Gaspreise wegen ...

Breitbandausbau „Graue Flecken“: Wissen stimmt als erste VG im Kreis zu

In der kürzlich stattgefunden Sitzung des Wissener Verbandsgemeinderates stand das Thema der Breitbandinitiative ...

Werbung