Werbung

Nachricht vom 28.09.2010    

Einwöchiges Portrait über Hamm in WW-TV

Ein einwöchiges Portrait über die Verbandsgemeinde Hamm wird im Oktober in WW-TV gesendet. Zurzeit werden die Sequenzen aufgezeichnet.

Das wwtv-Fernsehteam mit Redakteurin Stefanie Gareiß sah sich mit Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann und IPS-Geschäftsführer Edgar Peters auch im Industriepark in Etzbach um. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Der regionale Fernsehsender "wwtv" zeichnet zur Zeit eine Sendereihe über die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) auf, die dann vom 18. bis 22. Oktober unter dem Titel "Region aktuell" gesendet wird. Am Montag, 18. Oktober, macht das Thema Sport den Auftakt. Berichte, Interviews und Fakten von den Sportereignissen des Wochenendes werden gezeigt. Mit dabei ist die SSG Etzbach.
Dem "Leben und Wohnen" widmet man sich am Dienstag, 19. Oktober. Gezeigt wird die Dorferneuerung, verbunden mit den "Offenen Gärten" in der Ortsgemeinde Bitzen sowie der Bau-Boom im Bebauungsplan "Friedhofsstraße" in Etzbach.
"Von der Industriebrache zu 300 Arbeitsplätzen" - unter diesem Motto wird am Mittwoch, 20. Oktober, der Industriepark Etzbach vorgestellt. Das Deutsche Raiffeisenmuseum mit der Puppenstubenausstellung sowie das Heimatmuseum der Hammer Heimatfreunde in der Siegstraße stehen am Donnerstag, 21. Oktober, im Programm.
Den Abschluss bildet ein Bericht über die kürzlich im Raiffeisengeburtsort stattgefundene 4. Nacht der Genüsse, der am Freitag, 22. Oktober, über den Äther geht.
Zu empfangen ist TVM/wwtv über Satellit Astra Digital 19,2 Grad Ost, Frequenz: 12.246 vertikal, Symbolrate 27.500 oder über Suchlauf TVM/WWTV. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Hamm: Ableitung der Schmutz- und Regenwässer wird modernisiert

Der Bau eines Regenüberlaufbeckens (RÜB) und eines Regenrückhaltebeckens (RRB) im Bereich des ehemaligen ...

CDU sieht touristische “Dachmarke Westerwald” gestärkt

Zu einem Runden Tisch mit Tourismusexperten hatte die CDU-Kreistagsfraktion auf die höchste Erhebung ...

3. Metall-Erlebnistag im Kreis mit 250 Schülern erfolgreich

Metallberufe in der ganzen Vielfalt in 22 Betrieben des Kreises konnten 250 Jugendliche aus 16 Schulen ...

Kunstausstellung: Zwischen Pflanzen und Farbe

In Wissen hat Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert, ohne Zweifel. Dies wird vom Familienbetrieb Schürg ...

Wanderer blieben trotz Regens stets guter Laune

Von Sonnenschein verwöhnt, vom Regen durchnässt – unterschiedlicher als in diesem Frühherbst hätte die ...

DLRG Hamm feierte ihr 50-jähriges Bestehen

Im Rahmen eines Festaktes feierte die DLRG Ortsgruppe Hamm/Sieg ihr 50-jähriges Bestehen. Schwimmmeister ...

Werbung