Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

Helfen mit Bedacht: Kleiderspenden können derzeit nicht nach Lesbos

Corona verhindert derzeit weitere Kleiderspenden für das Flüchtlingslager auf Lesbos. Der Selterser Spenderkreis- ein gemeinsames Projekt des Evangelischen Dekanats Westerwald, der Evangelischen Kirchengemeinde Selters, der Katholischen Pfarrei Sankt Anna Herschbach und des Seniorenheims St. Franziskus Selters - hat in den letzten Tagen und Wochen mehrmals Hilfsgüter für das neue Flüchtlingslager Mavrovouni auf Lesbos zur Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network) nach Gießen gebracht.

Der Helferkreis aus Selters hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Hilfslieferungen für das Flüchtlingslager nach Lesbos auf den Weg gebracht. Foto: Peter Bongard

Westerburg/Lesbos. Unter anderem sind 60 Hygienepakete unterwegs, die dringend gebraucht werden. Kleidungsstücke können aber derzeit nicht mehr angenommen werden. Für gewöhnlich werden sie im Lager auf einer Art Basar vergeben, wo sich jeder nehmen könne, was gerade aktuell gebraucht wird und auch passt, berichtet die Einsatzleiterin von GAiN auf Lesbos , Andrea Wegener. Das ist wegen der Corona-Pandemie aber derzeit nicht möglich. Sie rät sich eng mit GAiN in Gießen abzustimmen, da es Phasen gebe, in denen die Verteilung nicht möglich sei. „Wir werden weiter Güter brauchen, die Frage ist, wann, welche“, sagt Wegener.

Im Westerwald dauerhaft gelagert werden können die Spenden auch nicht, da im Evangelischen Gemeindehaus in Selters und im ehemaligen Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ keine Lagerflächen mehr zur Verfügung stehen. Der Mitvertrag für das geschlossene Kleiderhaus ist ausgelaufen. Hygienepakete und Decken werden aber noch angenommen. Die Hilfe aus dem Westerwald kommt also an, muss aber zurzeit besonders genau den Bedürfnissen angepasst sein.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Kontaktdaten der Sammelstellen und Schließzeiten über die Feiertage:
Das Zentrale Pfarrbüro Herschbach, Heinrich-te-Poel-Str. 5-7, 56249 Herschbach, Telefon 02626/927800, E-Mail: herschbach@pfarrei-st-anna.de hat Montag bis Freitag: 10-12 Uhr und Dienstag bis Donnerstag: 15–17 Uhr geöffnet. Es ist über die Feiertage geschlossen vom: 22. Dezember 20 bis 4. Januar 21.

Das Pfarrbüro in Selters, Saynstraße 19, 56242 Selters, Telefon: 02626-337, Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Telefon: 02626-337, Abgabe nur nach telefonischer Vereinbarung. Über die Feiertage ist geschlossen vom 18. Dezember 20 bis 13. Januar 21.

Das Evangelische Gemeindehaus Selters in der Amtsstraße 10 ist ab dem kommenden Jahr keine Sammelstelle mehr. Es ist geschlossen vom 23. Dezember 20 bis 3. Januar 21.

Geldspenden sind auch weiterhin möglich:
Spendenkonto Global Aid Network (GAiN), Volksbank Mittelhessen, IBAN: DE88 5139 0000 0051 5551 55, BIC: VBMHDE5F
(shg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Altenkirchen: Unbekannte beschädigen Infrastruktur

In Altenkirchen wurden zwischen dem 14. und 17. November mehrere Sachbeschädigungen verübt. Die Täter ...

Unfallflucht im Westerwald: Betrunkener Fahrer verursacht Crash

In den frühen Morgenstunden des 13. November wurde die Polizei über einen verunfallten Pkw in Horhausen ...

Kennzeichendiebstahl in Wissen: Unbekannte stehlen Nummernschild

In Wissen wurde ein Nummernschild von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. Die Polizei sucht nun nach ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 280: Sommerreifen als Unfallursache

Am 23. November ereignete sich auf der L 280 bei Niederfischbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Weitere Artikel


Erster Online-eSport-Cup begeisterte riesiges Teilnehmerfeld

Voll ins Schwarze traf die Sparkasse bei einer großen Zahl junger Erwachsener mit der Ausrichtung ihres ...

Ökologisch und fair produzierte Weihnachtsbäume kaufen

Mit der Weihnachtszeit beginnt das Schmücken und Aufstellen von Tannenbäumen. Damit holen sich viele ...

Musik zur Adventszeit in St. Jakobus Altenkirchen

In der momentanen Corona-Situation gibt es nur sehr wenige Möglichkeiten, den Bürgern musikalische Beiträge ...

50 neue Corona-Infektionen im Kreis – Bewohnerin im Seniorenheim verstorben

Genau 50 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem Corona-Virus meldet die Kreisverwaltung in Altenkirchen ...

Westerwälderin berichtet über das Camp Mavrovouni

Hautnah hat Andrea Wegener vor rund sechs Monaten aus dem Flüchtlingslager Moria berichtet. Die Westerwäldern ...

Das sind die Liefer- und Abholdienste in der VG Wissen

Um die Infektions-Welle in der Corona-Pandemie zu brechen, bleiben die Restaurants geschlossen. Viele ...

Werbung