Werbung

Nachricht vom 28.09.2010    

Ausbildungsstelle dank des Azubichecks

Das Zertifikat, dass man erfolgreich am Azubi-Check der Wirtschaftsjunioren teilgenommen hat, kann den "kleinen Unterschied" bedeuten. Diese positive Erfahrung machte jetzt die 18-jährige Madleen Weikum.

Auszubildende Madleen Weikum, Oliver Gromnitza und Frank Hölzemann (von rechts).

Kreis Altenkirchen. Madleen Weikum (18 Jahre) ist eine von 20 Schülerinnen und Schülern, die im Jahr 2007 im Landkreis Altenkirchen erfolgreich am Azubi-Check teilnahm und ein Teilnahmezertifikat erhielt. Dieses Zertifikat war es, das bei ihrer Bewerbung den "kleinen Unterschied" ausgemacht hat, so dass sie den Ausbildungsplatz als Bürokauffrau im Betzdorfer Unternehmen Pro-Finanzvermittlung erhielt.

Aber nicht nur das Zertifikat ist wichtig. "Der Azubi-Check" war für mich eine große Hilfe herauszufinden, wo meine Stärken und Schwächen liegen. Die verschiedenen Tests und Übungen, über 2 Tage verteilt, aus den Bereichen Mathematik, Deutsch, Englisch, EDV, Orientierung, Konzentration und Teamfähigkeit waren teilweise echt anstrengend, aber auch sehr aufschlussreich", so die Auszubildende heute.

Abgeschlossen wird der Azubi-Check" immer durch ein individuelles Gespräch der Trainer mit dem Jugendlichen. "Die Wirtschaftsjunioren gaben uns in den Einzelgesprächen ein interessantes Feedback zu unseren Leistungen. Das hat mir gut gefallen und wirklich weitergeholfen", erklärt die Madleen.
Frank Hölzemann, Inhaber des Unternehmens Pro-Finanzvermittlung bestätigte, dass die Schlüsselqualifikationen wie Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Ausdauer, Zuverlässigkeit und Umgangsformen inzwischen ebenso wichtig sind wie Schulnoten. "Wenn ein Bewerber/eine Bewerberin in den Unterlagen Nachweise von Praktika oder Zertifikate wie vom Azubi-Check hat, zeigt mir dies Eigeninitiative und den Willen, die eigene Richtung zu finden", sagt Hölzemann. Dies hat sich auch bei Madleen bestätigt. Sie ist seit 2008 Auszubildende im Unternehmen und der Chef ist sehr zufrieden mit ihr.



Neben oben erwähnten Leistungstests wird im Azubi-Check mit gleicher Gewichtung auf so genannte "Soft-Skills" (?) geachtet, die im späteren Berufsleben von großer Wichtigkeit sind. Dazu gehören Zuverlässigkeit, Motivation, Ausdauer, Team- und Kommunikationsfähigkeit. "Das mit bestandenem Azubi-Check erworbene Zertifikat bescheinigt den Schülern die allgemeine Ausbildungsreife aus unternehmerischer Sicht", erklärt Oliver Gromnitza, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Der Unternehmer engagiert sich seit einigen Jahren bei den Wirtschaftsjunioren und ist fest überzeugt, dass das Zertifikat Bewerbern helfen kann, Türen zu Vorstellungsgesprächen zu öffnen.
"Ich kann jedem nur empfehlen am Azubi-Check teilzunehmen. Die Tests sind eine gute Vorbereitung für die Auswahltests von Unternehmen. Man kann hier nur dazu lernen und hat außerdem noch viel Spaß", so Madleen Weikum zusammenfassend.
Der nächste Azubi-Check findet in diesem Jahr am 23. und 24. Oktober in der "Arche Noah" Marienberge in Elkhausen statt. Der Azubi-Check richtet sich an alle Schüler der allgemeinbildenden Schulen, die im Folgejahr eine Ausbildung anstreben. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, sollte sich umgehend melden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Informationen gibt es bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Wiedstr. 9, 57610 Altenkirchen. Ansprechpartnerin ist die Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren, Dr. Sabine Dyas, zu erreichen unter der Telefonnummer 02681 87897-10 oder per E-Post: dyas@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


3. Metall-Erlebnistag im Kreis mit 250 Schülern erfolgreich

Metallberufe in der ganzen Vielfalt in 22 Betrieben des Kreises konnten 250 Jugendliche aus 16 Schulen ...

Viel Spaß beim Piratenfest in der KÖB Hamm

Junge "Piraten" hatten am "Tag der offenen Büchereien" die KÖB St. Joseph in Hamm fest im Griff. ...

Bitzener AH-Fußballer im "Wilden Westen"

Ein Western-Wochenende verbrachten die Jung-Senioren-Fußballer des TuS "Germania" Bitzen am Silbersee ...

CDU sieht touristische “Dachmarke Westerwald” gestärkt

Zu einem Runden Tisch mit Tourismusexperten hatte die CDU-Kreistagsfraktion auf die höchste Erhebung ...

Hamm: Ableitung der Schmutz- und Regenwässer wird modernisiert

Der Bau eines Regenüberlaufbeckens (RÜB) und eines Regenrückhaltebeckens (RRB) im Bereich des ehemaligen ...

Einwöchiges Portrait über Hamm in WW-TV

Ein einwöchiges Portrait über die Verbandsgemeinde Hamm wird im Oktober in WW-TV gesendet. Zurzeit werden ...

Werbung