Werbung

Nachricht vom 13.12.2020    

Buchtipp: „Inspektor Swanson und die Bibliothek des Todes“

Von Helmi Tischler-Venter

Der viktorianische Krimi von Robert C. Marley entführt die Leser in das Jahr 1895 in London zu dem berühmten Ästheten, Dichter und Stückeschreiber Oscar Wilde und seinen Freundeskreis, dem der wohlhabende Lebemann Frederick Greenland, dessen Ziehsohn Billy Bob Badger und Miss Louisa Balshaw, ehemaliges Medium und Verlobte Fredericks ebenso angehören wie Chief Inspector Donald Sutherland Swanson von Scotland Yard.

Buchtitel. Foto: Dryas Verlag

Dierdorf/Hamburg. Oscar Wilde, der gern provoziert nach dem Motto „Moral wird überbewertet“, ist in Sorge, denn er hat sich gegen jede Vernunft zu einer Anzeige gegen Lord Sholto Douglas, Marquess of Queensberry, den Vater seines Geliebten Lord Alfred „Bosie“ Douglas hinreißen lassen.

Chief Inspector Swanson und sein Sergeant Peter Phelps führt der Dienst nach Oxford zur Unterstützung des örtlichen Police Inspectors Mortar. In der dortigen „Bibliothek des Todes“, der altehrwürdigen Bodleian Library der Universitäten von Oxford, ist Mr. Bernard Wilkes seit fast zwanzig Jahren gewissenhafter Verwalter und Archivar. „Mr. Wilkes kannte keine Eile. Eile war etwas, das nicht in diese Umgebung passte.“

Wilkes ist heimlich und tief in seine hübsche rotlockige Mitarbeiterin Miss Siobhan Hill verliebt. Auch Sergeant Phelps entwickelt schnell Zuneigung zu der freundlichen Dame.

Während ihrer Sommerfrische in Oxford besuchen Frederick Greenland, Badger und Miss Louisa die berühmte Bibliothek und entdecken gleich nach ihrem Eintreffen dort einen Toten. Es ist Professor Hargrave, der – wie sich herausstellt – offenbar ein Ekel war und genauso offensichtlich mit einer Statuette erschlagen wurde. „Von einem sehr wütenden Mann“, wie Chief Inspector Swanson feststellt.



Wer hegte solchen Groll gegen den Professor für alte Literatur? Wo befindet sich das schwarze Buch, das Hargrave bei sich hatte? Wer befand sich zum Tatzeitpunkt in der Bibliothek? Warum haben sich einige Besucher nicht beim Weggehen ausgetragen? Warum widersprechen sich die Aussagen der Zeugen? Wieso ist die Tatwaffe, eine Statuette, aus der Pathologie verschwunden? Welche Bedeutung hat die Statuette mit dem Elefantenkopf? Wohin entschwand ein silberner Federhalter? Warum wurden die Fenster von Badger’s Zimmer eingeworfen? Was geschah mit Miss Hill in der Küche?

Die Polizei hat mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln eine Menge Fragen zu klären. Auch die nach dem immerwährenden mystischen Verschwinden von Sergeant Clarence Penwood‘s Sandwiches.

Der gefühlvolle Chief Inspector ist niemandem außer seinem Gewissen Treue und Rechenschaft schuldig und Sergeant Phelps muss erkennen, dass Recht und Gerechtigkeit nicht dasselbe sind.

Der spannende Kriminalroman ist als Taschenbuch beim Dryas Verlag erschienen, ISBN 978-3-948483-06-7, als E-Book ISBN 978-3-948483-07-4. htv

Hier finden Sie weitere Buchtipps.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weitere Artikel


Corona-Shutdown ab Mittwoch – auch in Rheinland-Pfalz

Die Corona-Maßnahmen in Deutschland werden verschärft. Ab Mittwoch, den16. Dezember tritt ein Shutdown ...

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, ...

Digitale Technik macht‘s möglich: Weihnachten mit Abstand gemeinsam

In diesem Jahr wird Weihnachten ein Heimspiel ohne die ganze Großfamilie. Ganz sicher wird es anders ...

Nicole nörgelt – über Hundemörder

Eigentlich ist meine Wohngegend ziemlich schön. Ruhige Straßen, Wiesen und Wald nur wenige Gehminuten ...

Ev. Kirchenkreis: Kreissynode geht auch per Zoom

Guido Konieczny ist neuer stellvertretender Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. ...

Weihnachtszug brachte Kinderaugen zum Leuchten in und um Niederfischbach

Dieses Ereignis zeigte Wirkung in diesen dunklen Pandemie-Zeiten. Eine private Initiative verbreitete ...

Werbung