Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2010    

Spitzen der CDU diskutierten Bundeswehr-Reform

Das gepnate Aussetzen der Wehrpflicht will die rheinland-pfälzische CDU unterstützen: Voraussetzung: Die Bundeswehr bekommt mehr Soldaten als zunächst vorgesehen. An dem Spitzengespräch in Mainz mit Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg nahm auch der heimische Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (Eichen), der CDU-Beauftragte für Bundeswehrfragen, teil.

Das Foto zeigt von links: CDU-Fraktionssprecher Christian Baldauf, CDU-Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin Julia Klöckner, Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und den CDU-Beauftragten für Bundeswehrfragen, Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders.

Region/Mainz. Die rheinland-pfälzische CDU will das geplante Aussetzen der Wehrpflicht unterstützen, wenn die neue Bundeswehr mehr Soldaten bekommt, als derzeit geplant. Das ließ Spitzenkandidatin Julia Klöckner in der Landeshauptstadt Mainz verlauten. Dort trafen die Spitzen der Landes-CDU mit Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zusammen, um über die Bundeswehr-Reform zu beraten. Statt einer diskutierten Bundeswehr-Mindeststärke von 160.000 Soldaten, will Klöckner eine deutliche Erhöhung auf 180.000 bis 190.000 Soldaten. Laut Julia Klöckner ist die Diskussion über die Wehrpflicht nicht losgelöst zu führen vom Erhalt der Bundeswehrstandorte. Der Minister selbst sieht Spielräume bei der künftigen Größe der Bundeswehr. Die von der rheinland-pfälzischen CDU ins Spiel gebrachte Bundeswehrstärke von 180.000 bis 190.000 Soldaten nannte er eine sympathische Forderung.
Guttenberg betonte erneut, dass es vor Mitte nächsten Jahres keine Entscheidungen über Bundeswehrstandorte geben werde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


“Das birgt noch viel politischen Sprengstoff”

Region. Die Bundesregierung hat sich mit ihrer Entscheidung für eine Verlängerung der Laufzeiten von ...

Raiffeisengedenkstätte gehört jetzt der VG Flammersfeld

Mit Unterstützung des Deutschen Raiffeisenverbandes hat die Verbandsgemeinde Flammersfeld die Raiffeisengedenkstätte ...

Lkw-Unfall sorgte für stundenlange Sperrung

Die Kreisstraße 133 im Nistertal war am Mittwoch zwischen Wissen und Hahnhof stundenlang wegen Bergungsarbeiten ...

Per Bordcomputer und GPS zum Einsatzort

Mit einer neuen Arbeitsorganisation startet die RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH in die Zukunft. Den Fachbegriff ...

Bitzener AH-Fußballer im "Wilden Westen"

Ein Western-Wochenende verbrachten die Jung-Senioren-Fußballer des TuS "Germania" Bitzen am Silbersee ...

Viel Spaß beim Piratenfest in der KÖB Hamm

Junge "Piraten" hatten am "Tag der offenen Büchereien" die KÖB St. Joseph in Hamm fest im Griff. ...

Werbung