Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

Verdienstmedaille für Bernd Becker aus Fensdorf

Für seinen Einsatz über Jahrzehnte in verschiedenen Bereichen wurde nun Bernd Becker von Ministerpräsidentin Dreyer ausgezeichnet. Allein während seines 45jährigen Polizeidienstes war der Fensdorfer 40 Jahre lang in unterschiedlichen Funktionen für die Gewerkschaft der Polizei und des Deutschen Gewerkschaftsbundes sowie des Personalrats engagiert. Seit über 25 Jahren ist er außerdem als Ratsmitglied aktiv.

Eine besondere Auszeichnung erhielt nun Bernd Becker von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. (Foto: GdP Rheinland-Pfalz)

Fensdorf/Mainz. Zusammen mit Hans-Werner Gabler aus Elmstein wurde nun Bernd Becker in der Staatskanzlei von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) ausgezeichnet. Laut einer Pressemitteilung sagte Dreyer „Ich freue mich sehr, Ihnen heute für diese langjährigen und vielfältigen besonderen ehrenamtlichen Verdienste um die Gesellschaft und Ihre Mitmenschen die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz persönlich verleihen zu dürfen.“

Bernd Becker hat sich während seines 45jährigen Polizeidienstes 40 Jahre lang in unterschiedlichen gewerkschaftlichen Funktionen für die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Rheinland-Pfalz und den Deutschen Gewerkschaftsbund engagiert und sich auch im Personalrat eingesetzt. Becker war von 2002 bis zum April dieses Jahres stellvertretender Landesvorsitzender der GdP Rheinland-Pfalz. Neben seiner gewerkschaftlichen Tätigkeit ist Becker weiterhin auch kommunalpolitisch aktiv. Er ist seit 1994 Ratsmitglied des Verbandsgemeinderates der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain, heute Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und seit 1999 Ratsmitglied des Ortsgemeinderats Fensdorf. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Corona-Impfzentrum in Wissen ist einsatzbereit

Die einen tun es bereits, die anderen müssen noch warten: Während die USA, Kanada oder Großbritannien ...

Neue Masten auf 10kV-Freileitungsstrecke in Birken-Honigsessen

Im Kreis Altenkirchen hat der Energieversorger EAM als Netzbetreiber eine große Zahl an Strommasten überprüft ...

evm-Kundenzentren im Westerwald schließen bis 10. Januar

Die 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bleiben in der Zeit vom 16. Dezember bis ...

Eingeschränkte Erreichbarkeit der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Ab Mittwoch, 16. Dezember, ist der Publikumsverkehr für Besucher/-innen der Verbandsgemeindeverwaltung ...

SGD Nord: Windkraftanlagen werden effizienter

Die SGD Nord wirbt für Windkraftanlagen, die im Westerwald wegen anhaltenden Vogelschlags und Bäumevernichtung ...

Weihnachtsaktion DJK Wissen-Selbach für die Ü65-Mitglieder

Am Samstag den 12. Dezember, machten sich elf fleißige Helfer und Helferinnen an die Arbeit um den Vereinstreuen ...

Werbung