Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

evm-Kundenzentren im Westerwald schließen bis 10. Januar

Die 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bleiben in der Zeit vom 16. Dezember bis 10. Januar geschlossen. Davon sind auch die Standorte in Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Westerburg und Dierdorf betroffen. Die evm setzt damit die Vorgaben im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie um.

Kunden der evm müssen auch im Lockdown nicht auf den persönlichen Kontakt mit ihren Beratern verzichten. Per Video-Beratung klären sich Fragen nämlich ab sofort auch ganz einfach, bequem und sicher von zuhause aus. Foto: Sascha Ditscher.

Koblenz. „Selbstverständlich steht unser Kundenservice weiter allen zur Verfügung“, betont evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom und verweist auf die zahlreichen Kontaktmöglichkeiten, die den Kunden und Interessenten angeboten werden. Am einfachsten funktioniert der telefonische Kontakt über 0261 402-11111. Gerade in der aktuellen Phase stellt ein neues Beratungsangebot eine perfekte Alternative zum Besuch im Kundenzentrum dar: Die evm bietet neuerdings eine Videoberatung an. Unter www.evm.de/videoberatung lässt sich bequem online ein Termin vereinbaren.

Zahlreiche Anliegen lassen sich auch bequem über das Kundenportal erledigen, das über www.evm.de/kundenportal erreichbar ist. Darüber hinaus können sich Kunden auch über das Kontaktformular auf der Internetseite, über WhatsApp, Fax oder E-Mail an serviceteam@evm.de an die Energieversorgung Mittelrhein wenden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Kirchen als Erlebnis- und Wanderregion: Neues Logo bildet Vielfalt der Region ab

„Druiden – Hexen – Siegerland“ – das neue touristische Logo der gesamten Verbandsgemeinde Kirchen transportiert ...

Zehn neue Corona-Infektionen, 7-Tage-Inzidenz fällt auf 121,9

Am Dienstag, 15. Dezember, sind beim Kreisgesundheitsamt zehn neue laborbestätigte Neuinfektionen mit ...

Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

Neue Masten auf 10kV-Freileitungsstrecke in Birken-Honigsessen

Im Kreis Altenkirchen hat der Energieversorger EAM als Netzbetreiber eine große Zahl an Strommasten überprüft ...

Corona-Impfzentrum in Wissen ist einsatzbereit

Die einen tun es bereits, die anderen müssen noch warten: Während die USA, Kanada oder Großbritannien ...

Verdienstmedaille für Bernd Becker aus Fensdorf

Für seinen Einsatz über Jahrzehnte in verschiedenen Bereichen wurde nun Bernd Becker von Ministerpräsidentin ...

Werbung