Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

Ein bisschen Normalität – CDU-Nachwuchs verschenkt kleine Weihnachtsbäume

Auch dieses Jahr haben die Junge Union und die Schüler Union wieder 50 kleine Weihnachtsbäume geschmückt und verschenkt. Dieses Mal wurden insbesondere Alleinstehende und Risikopatienten beschenkt, die besonders durch die Corona-bedingte Situation betroffen sind. Laut dem Parteinachwuchs seien die Rückmeldungen zu der Aktion durchweg positiv gewesen.

Auch dieses Jahr haben die Junge Union und die Schüler Union wieder 50 kleine Weihnachtsbäume geschmückt und verschenkt.

Kreis Altenkirchen. Unter Berücksichtigung der gegebenen Hygienemaßnahmen haben die jungen Christdemokraten die Tradition vom letzten Jahr aufrechterhalten und die kleinen Tannen geschmückt und bis zur Haustür der Beschenkten geliefert. Das schreiben die CDU-nahen Jugendorganisationen in einer Pressemitteilung.

„Besonders dieses Jahr ist wegen Corona so viel anders. Und viel von den vorweihnachtlichen Traditionen und Aktivitäten fällt aus. Von Weihnachtsfeiern über Weihnachtsmärkte bis hin zum Fest selbst. Alles steht unter den Schutzmaßnahmen. Genau deswegen wollten wir eine kleine weihnachtliche Freude verschenken“, wird Alexander Stohl, Vorsitzender der Schüler Union, in der Presseinformation zitiert.

Der JU-Kreisvorsitzende Justus Brühl zeigt sich demnach besonders zufrieden mit der Zusammenarbeit von CDU und JU/SU in diesem Jahr: „Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr die Weihnachtsbaumaktion durch Spenden von CDU-Ratsmitgliedern aus dem ganzen Kreis finanzieren konnten. Diese haben das Sitzungsgeld für die letzte Sitzung in diesem Jahr uns weitergegeben, damit wir die Aktion auch so umsetzen konnten, wie wir es wollten.“



Sein Stellvertreter Andreas Wollenweber ergänzt: „Auch wenn wir in diesem Jahr nicht alle zusammen die Bäume schmücken können, hat es auch uns wieder sehr viel Freude bereitet“.
„Wir haben uns sehr gefreut über die vielen Interessenten und sind auch sehr froh, dass wir allen einen Baum zukommen lassen konnten. Auch die Rückmeldungen, die wir zu der Aktion bekommen haben, waren durchweg positiv“, freut sich Helena Peters, ebenfalls Stellvertreterin.

„Auch wenn das diesjährige Weihnachtsfest pandemiebedingt anders sein wird als üblich, so hoffen wir, mit den festlich geschmückten Bäumen dennoch in weihnachtliche Stimmung einweihen zu können. Der Weihnachtsbaum als Gabe christlicher Nächstenliebe steht besonders in diesen Zeiten für Hoffnung, Freude und Zuversicht", erklärt Schatzmeister Robert Leonards. In der Pressemitteilung dankt der Parteinachwuchs abschließend den CDU-Landtagsabgeordneten Jessica Weller und Michael Wäschenbach. Die Politiker hätten die Aktion auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


CDU-Vorsitz: Röttgen prophezeite 2015 in Wissen „Riesenzoff“ wegen Flüchtlingskrise

Der 31. August 2015 ist in die Geschichtsbücher eingegangen. Unvergessen die Aussage der Kanzlerin: „Wir ...

Siegener Forscher wieder unter den Top-BWL-Professoren

Die „WirtschaftsWoche“ hat die forschungsstärksten Betriebswirte im deutschsprachigen Raum ermittelt. ...

Gottschalk und Klaws im Westerwald: Das passierte genau beim Besuch in Borod

Im November sorgte Alexander Klaws für rege Spekulationen in ganz Deutschland. Der Schauspieler hatte ...

Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

Zehn neue Corona-Infektionen, 7-Tage-Inzidenz fällt auf 121,9

Am Dienstag, 15. Dezember, sind beim Kreisgesundheitsamt zehn neue laborbestätigte Neuinfektionen mit ...

Kirchen als Erlebnis- und Wanderregion: Neues Logo bildet Vielfalt der Region ab

„Druiden – Hexen – Siegerland“ – das neue touristische Logo der gesamten Verbandsgemeinde Kirchen transportiert ...

Werbung