Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

Westerwälder Rezepte: Flottes Festessen mit heimischem Wildbret

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Ein Flottes Festessen mit heimischem Wildbret. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Das Festmenü soll lecker und gesund, aber nicht aufwändig sein. Für unser Menü brauchen Sie viele Töpfe, aber nicht viel Zeit. Als Vorspeise gibt es Ziegenfrischkäse auf Toast mit Preiselbeeren und gerösteten Haselnüssen. Der Hauptgang besteht aus Rehschnitzeln mit Kürbiskernkruste, Brokkoli, glacierten Maronen und Rotweinbirnen. Das Dessert ist eine Quarkspeise mit Schokolade. Vor- und Nachspeise können auch im Vorhinein hergestellt werden.

Vorspeise:

Zutaten für vier Personen:
125 Gramm Ziegenfrischkäse
2 Scheiben Toastbrot
1 Glas Preiselbeeren
50 Gramm Haselnüsse

Zubereitung:
Haselnüsse mit der Küchenmaschine zerhacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Wenden 7 Minuten rösten. Inzwischen Toastbrot toasten und zu Dreiecken halbieren. Ziegenfrischkäse in 4 Scheiben schneiden. Käse und Toastecke auf einen Teller legen. Mit einem Teelöffel Preiselbeeren auf den Ziegenkäse geben. Geröstete Haselnüsse rundherum streuen.

Hauptgericht:

Zutaten:
600 Gramm Rehfleisch, in Scheiben geschnitten
80 Gramm Kürbiskerne
Mehl
2 Eier
Butterschmalz
4 Birnen
200 Milliliter Rotwein
200 Gramm Maronen, gekocht und vakuumiert
50 Gramm Butter
1 Esslöffel Honig
200 Gramm Brokkoli

Zubereitung:
Kürbiskerne mit der Küchenmaschine zerhacken. Rehschnitzel nacheinander in Mehl, verquirlten Eiern und zerkleinerten Kürbiskernen panieren und 10 bis 15 Minuten in Butterschmalz beidseitig braten.



Inzwischen Birnen schälen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. Birnenhälften in Rotwein weichkochen, je nach Härte der Birnen 3 bis 8 Minuten. Birnenhälften herausnehmen und mit je einem Teelöffel Preiselbeeren füllen.

Brokkoliröschen schneiden, waschen und in leicht gesalzenem Wasser kurz blanchieren, zirka 4 Minuten.

Maronen mit 50 Gramm Butter und 1 Esslöffel Honig bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten glasieren.
Rehschnitzel, Rotweinbirnen, Maronen und Brokkoli auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Dessert:

Zutaten:
250 Gramm 40-prozentigen Quark
2 Päckchen Vanillezucker
50 Gramm Kuvertüre
1 Esslöffel Sahne

Zubereitung:
Quark mit Vanillezucker und 1 Esslöffel Sahne glattrühren.
Kuvertüre mit 2 Esslöffeln Sahne in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren schmelzen.
In die Dessertschalen je 1 Esslöffel geschmolzene Schokolade geben. Quark gleichmäßig in die Dessertschalen verteilen und glattstreichen. Jeweils einen Klecks Schokolade obenauf geben. Mit einem Schaschlikspieß ein sternförmiges Muster ziehen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Buchveröffentlichung: „Dieses Märchen hat Bedeutung für mein Leben“

In Kooperation von Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Caritasverband Altenkirchen und dem Beirat ...

Miss Rheinland-Pfalz 2021: Das ist die schönste Frau des Landes

Die neue Miss Rheinland-Pfalz 2021 steht fest: Sabrina Reitz wird als Miss Rheinland-Pfalz 2021 mit 15 ...

Open Air Heiligabend-Gottesdienst auf dem Marktplatz Altenkirchen

Die „Friends of Jesus“ möchten in diesem Jahr alle Interessierten zu einem besonderen Weihnachtsgottesdienst ...

Gottschalk und Klaws im Westerwald: Das passierte genau beim Besuch in Borod

Im November sorgte Alexander Klaws für rege Spekulationen in ganz Deutschland. Der Schauspieler hatte ...

Siegener Forscher wieder unter den Top-BWL-Professoren

Die „WirtschaftsWoche“ hat die forschungsstärksten Betriebswirte im deutschsprachigen Raum ermittelt. ...

CDU-Vorsitz: Röttgen prophezeite 2015 in Wissen „Riesenzoff“ wegen Flüchtlingskrise

Der 31. August 2015 ist in die Geschichtsbücher eingegangen. Unvergessen die Aussage der Kanzlerin: „Wir ...

Werbung