Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

Telefonhilfe im Westerwald: „Wäller Helferin“ Christel Reifenrath hat offenes Ohr

Von Daniel-David Pirker

Einsame, Kranke und Senioren – sie leiden besonders unter der Corona-Krise. Betroffene können sich nun an Christel Reifenrath telefonisch wenden. Die 71-Jährige aus Hamm/Sieg hat sich der ehrenamtlichen Initiative „Wäller helfen“ angeschlossen. Die pensionierte Grundschullehrerin kann hierbei nicht nur auf viele Jahre ehrenamtliches Engagement aufbauen.

Hilfesuchende können sich nun an Christel Reifenrath telefonisch wenden. (Foto: privat)

Region. „Jetzt bin ich ganz glücklich.“ Besser kann man die Wirkung des Telefongesprächs, das Christel Reifenrath, kürzlich mit einer hilfesuchenden Frau führte, wohl nicht beschreiben. Wenn es nach der pensionierten Grundschullehrerin geht, dürfen noch viele solcher Gespräche folgen. Die 71-Jährige steht ab sofort für telefonische Hilfe zur Verfügung für Menschen, die Einsamkeit und Sorgen plagen.

Gemeinsam mit der Aktion „Wäller Helfen“ will sie für Betroffene mit der Aktion „Wäller helfen am Telefon“ telefonisch erreichbar sein. Christel Reifenrath lädt Hilfesuchende ein, sich unter 02682 969284 an sie zu wenden. Man kann sich sicher sein, dass am anderen Ende der Leitung eine gute Zuhörerin ein offenes Ohr hat. „Ich kann mich auch durchs Telefon gut und schnell auf Menschen einstellen“, sagt die „Wäller Helferin“ im Gespräch mit dem AK-Kurier.

Nachdem sie von dem Start des Telefonangebots von „Wäller helfen“ gelesen hatte, zögerte sie nicht, sich bei der Ehrenamts-Initiative zu melden, um ihre Mithilfe anzubieten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Umgang mit Menschen begleitet die Ruheständlerin bereits ihr ganzes Leben. 40 Jahre war sie als Grundschullehrerin tätig. Im Zuge der Flüchtlingskrise betreute sie außerdem eine syrische Familie. Zudem ist sie bis heute im Kinderschutzbund aktiv. (ddp)

Selbstbeschreibung „Wäller helfen“
Aus der Idee gegründet, wieder einen Blick für seine Umgebung zu bekommen und Menschen in seiner direkten Nachbarschaft zu unterstützen und zu helfen, entstand mit Beginn der Corona-Krise recht schnell die Facebook-Gruppe „Wäller Helfen“. In knapp fünf Tagen hatte die Gruppe auch schon 5.000 Mitglieder. Der Austausch und die Angebote wurden von allen Westerwäldern schnell und dankbar angenommen. Wir sind eine Region, wir sind der Westerwald.
Wir organisieren die Vermittlung von Hilfsangeboten aller Art im Westerwald und unterstützen bei Fragen und Problemen in der aktuellen Corona-Krisenzeit. Dafür stellen wir auf unserer Facebook Seite verschiedenste Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung, Sport und Kinderaktivitäten vor.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinderat Hamm/Sieg traf sich zur „Autositzung“

Zum Jahresabschluss trafen sich die Mitglieder des Verbandsgemeinderates Hamm/Sieg zu einer außergewöhnlichen ...

Entzug der Fahrerlaubnis keine unzumutbare Härte während Corona

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Entzug der Fahrerlaubnis ...

Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth bleibt am 19. Dezember geschlossen

Der Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth ist am kommenden Samstag, 19. Dezember, für alle Anlieferungen ...

Creativkreis Betzdorf: Freude über gutes Basar-Ergebnis

Der Creativkreis (Basarkreis) der ev. Kirchengemeinde Betzdorf freut sich über ein gutes Jahres-Ergebnis, ...

Betzdorfer Weihnachtsspaziergang

Um die Wartezeit auf die Weihnachtsfeiertage zu verkürzen oder um an den Feiertagen einen Spaziergang ...

Neues Tourismus-Logo der VG Kirchen: Wie soll es heißen?

Ein fröhlicher Keiler aus der Verbandsgemeinde Kirchen, welcher sich auch im neuen Tourismus-Logo für ...

Werbung