Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

150 Jahre SV Wissen: Verkauf der Jubiläumschronik gestartet

Das Jahr 2020 stand für den Wissener Schützenverein im Zeichen seines 150-jährigen Vereinsjubiläums. Doch die Corona-Pandemie machte die umfangreichen Planungen obsolet. Nun freut sich der Verein, zumindest die Chronik zum Jubiläum präsentieren zu können.

Der Wissener Schützenverein präsentiert die Jubiläumschronik. (Fotos: Verein)

Wissen. Aus bekanntem Grunde konnten sämtliche Jubiläumsveranstaltungen im Rahmen der Festwoche und des Schützenfestes in diesem Jahr nicht durchgeführt werden, das gesamte Programm wurde verschoben. Besonders erfreulich ist es daher, dass zumindest die Jubiläumschronik noch in diesem Jahr fertiggestellt werden konnte und nun pünktlich zu Weihnachten „auf den Markt“ kommt. Das 224 Seiten starke Festbuch gibt dem Leser einen kurzweiligen Einblick in das vielschichtige Vereinsleben des Wissener Schützenvereins ab dem Jahre 1870 bis heute. Die Chronik ist unterlegt mit umfangreichem Bildmaterial, welches den Wandel des Wissener Schützenwesens und auch der Stadt Wissen eindrucksvoll belegt.



Erhältlich ist das Festbuch zum Preis von 9 Euro in den Wissener Bankfilialen der Westerwald Bank, der Sparkasse und dem Rewe Markt Theis. Der Wissener Schützenverein bedankt sich ausdrücklich bei Georg Rödder (Westerwald Bank), Peer Pracht (Sparkasse Wissen) und Stefan Theis (Rewe Markt Theis), die einem Verkauf in ihren Geschäften ohne zu zögern zugestimmt haben.

Wissener Schützenverein wünscht den Lesern viel Spaß mit dieser außergewöhnlichen Lektüre. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle in Betzdorf und Alsdorf

Am gestrigen Mittwoch, 16. Dezember, hat es zweimal gekracht auf den Straßen von Betzdorf und Alsdorf. ...

40 Corona-Neuinfektionen im Kreis, 7-Tage-Inzidenz bei 134,3

Am Donnerstag, 17. Dezember, beträgt die Zahl der laborbestätigten Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ...

Bernd Wieczorek als evm-Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Bernd Wieczorek (59) ...

Geänderte Abfuhrtage bei der Müllabfuhr an Weihnachten

Wie im Umweltkalender 2020 bereits ausführlich veröffentlicht, muss die Müllabfuhr wegen den beiden Weihnachtsfeiertagen ...

Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth bleibt am 19. Dezember geschlossen

Der Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth ist am kommenden Samstag, 19. Dezember, für alle Anlieferungen ...

Entzug der Fahrerlaubnis keine unzumutbare Härte während Corona

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Entzug der Fahrerlaubnis ...

Werbung