Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Perspektive schaffen für Azubis der Tourismusbranche

INFORMATION | Die Tourismusbranche ist durch die Covid-19 Pandemie massiv betroffen, was sich auch auf Unternehmen, Mitarbeiter und Auszubildende auswirkt. Viele Auszubildende der Branche schließen im nächsten Jahr ihre Ausbildung ab.

Symbolfoto

Koblenz. Um deren Kompetenzen im Bereich des Online-Marketings und damit die beruflichen Chancen zu verbessern, haben sich der Rengsdorfer Reiseveranstalter Berge & Meer Touristik GmbH und die IHK-Akademie Koblenz entschlossen, ein Pilotprojekt für Auszubildende aus der Tourismusbranche im dritten Ausbildungsjahr durchzuführen.

Es geht um die Qualifizierung zum „Online-Marketing-Assistent (IHK)“, die in einem Kurs der IHK-Akademie Koblenz e.V. erworben werden kann. Um die Azubis in dieser besonders geforderten Branche zu unterstützen, stellen Berge & Meer und die IHK-Akademie insgesamt 20 kostenlose Plätze in diesem Pilotlehrgang zum „Online-Marketing-Assistent (IHK) zur Verfügung. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotlehrgangs wird die IHK Koblenz diese Qualifikations-Initiative durch die Bereitstellung weiterer kostenfreier Seminarteilnahmen im Rahmen des bei den Betrieben bekannten Formats „Fit in die Lehre“ fortführen.

Tim Dunker, Geschäftsführer von Berge & Meer, erklärt dazu: „Die Idee zu dieser Weiterbildung entstand im Gespräch über die zukünftigen beruflichen Anforderungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Geschäftsführerin der IHK-Akademie, Dr. Sabine Dyas. Gemeinsam kamen wir schnell zu der Entscheidung, mit dem im vergangenen Jahr gemeinsam entwickelten Kurs ´Online-Marketing-Assistent (IHK)´ Auszubildenden aus dem touristischen Sektor in der Region zu unterstützen.“ Die Themen der Weiterbildung umfassen neben Online- und Social Media-Marketing weitere wichtige Bereiche der digitalen Vermarktung in der Reisebranche.



„Ziel ist es, den Auszubildenden wichtige Kompetenzen zu vermitteln, um ihre Zukunftsaussichten nachhaltig zu verbessern“ so Dr. Dyas. Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz ergänzt: „Die Stärkung der digitalen Kompetenzen nutzt den Azubis aus unserer Region nicht nur selbst, sie bringen auch neue digitale Impulse in die Unternehmen.“

Der 52 Stunden umfassende LIVE-Online-Kurs startet am 18. Januar 2020 und ist für Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr der Tourismusbranche ausgelegt. Berge & Meer und die IHK-Akademie Koblenz bieten in diesem Pilotkurs 20 kostenfreie Plätze an und führen die Weiterbildung als eLearning-Maßnahme durch. Ein Rechtsanspruch besteht nicht, die Zusagen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Kontakt und Anmeldung über Patric Raeschke, E-Mail: raeschke@ihk-akademie-koblenz.de. Telefon: 0261-30471-18 – www.ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Subventionsbetrug von 19 Beschuldigten im großen Stil

Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Subventionsbetruges in besonders schwerem Fall durch ...

Der Leseclub Alsberg startet neues Online-Angebot

Mit „Lesezimmer live“ startet der Leseclub „Alsberg“ Betzdorf im Januar sein erstes Online-Angebot und ...

Uni Siegen fördert 90 Studierende mit einem Stipendium

Das diesjährige Stipendienprogramm an der Universität Siegen fördert in der aktuellen Vergaberunde 90 ...

Bernd Wieczorek als evm-Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Bernd Wieczorek (59) ...

40 Corona-Neuinfektionen im Kreis, 7-Tage-Inzidenz bei 134,3

Am Donnerstag, 17. Dezember, beträgt die Zahl der laborbestätigten Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ...

Verkehrsunfälle in Betzdorf und Alsdorf

Am gestrigen Mittwoch, 16. Dezember, hat es zweimal gekracht auf den Straßen von Betzdorf und Alsdorf. ...

Werbung