Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Der Leseclub Alsberg startet neues Online-Angebot

Mit „Lesezimmer live“ startet der Leseclub „Alsberg“ Betzdorf im Januar sein erstes Online-Angebot und bringt Vorlese-Zeit nach Hause. Denn wann war es wohl zuletzt so wichtig, sich mit wundervollen Geschichten in die Ferne zu träumen? Über 1.500 Bücher stehen in der Begegnungsstätte „Casa Esperanza“ auf dem Betzdorfer Alsberg für Kinder und Jugendliche bereit.

Wie gerufen kam der Wunsch von Gabi Schunk, ehrenamtliche Vorleserin zu werden. Und dass sich die Betzdorferin dies auch als Online-Angebot vorstellen konnte, glich einem Geschenk für den Leseclub. (Foto: Jugendbüro)

In der Begegnungsstätte „Casa Esperanza“ auf dem Betzdorfer Alsberg finden in normalen Zeiten immer mittwochs die Spielgruppen des Leseclubs statt, der seit vielen Jahren ein Gemeinschaftsprojekt von der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain, der „youngcaritas“ Betzdorf und der Stiftung Lesen ist. Da wird gebastelt, gekocht, gespielt und im Lesezimmer eben gerne auch geschmökert. Unter Corona waren die Gruppen zunächst ganz geschlossen und dann nur mit großen Einschränkungen und sehr begrenzter Teilnehmerkapazität geöffnet.

Es wurden Aktivitätspakete zu den Kindern gefahren und Aktionsideen regelmäßig auf die Handys geschickt – stets überlegend, wie die Kinder sonst noch teilhaben können. Wie gerufen kam daher der Wunsch von Gabi Schunk, ehrenamtliche Vorleserin zu werden. Und dass sich die Betzdorferin, die selbst Sozialpädagogin ist, dies auch als Online-Angebot vorstellen konnte, glich einem Geschenk für den Leseclub.

Am 14. Januar geht es nun los: „Lesezimmer live“ startet und ist für Kinder ab vier Jahren bis ins Grundschulalter gedacht. Jeden Donnerstag gibt es um 18 Uhr eine neue bebilderte Geschichte, die live aus dem Lesezimmer der Begegnungsstätte vorgelesen wird. Die Vorlesezeit beträgt jeweils rund 30 Minuten. Genutzt wird für das Angebot die App „Zoom“. Interessierte können sich ab dem 4. Januar bei der Jugendpflege unter jugendpflege@vg-bg.de oder per WhatsApp unter 0151/22742311 (Jenny Müller) ein Anmeldeformular anfordern. Sodann erhalten die Interessierten wöchentlich die jeweiligen Zugangsdaten zum „Lesezimmer live“.



Natürlich gibt es auch eine genaue Anleitung zur Teilnahme. Und bei Fragen sind Jenny Müller von der Jugendpflege und Jannis Ließfeld von der Caritas (0162/8912533; jannis.liessfeld@caritas-betzdorf.de) gerne ab 4. Januar wieder erreichbar. Voller Spannung erwarten alle Beteiligten nun den Startschuss. Und die Verantwortlichen freuen sich besonders, dass das Angebot keine räumlichen Grenzen kennt, sondern von überall aus genutzt werden kann. Für die Teilnehmer ist das Angebot übrigens kostenlos. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Uni Siegen fördert 90 Studierende mit einem Stipendium

Das diesjährige Stipendienprogramm an der Universität Siegen fördert in der aktuellen Vergaberunde 90 ...

Fußball im FVR wird nicht vor 27./28. Februar 2021 wieder gespielt

Das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland (FVR) hat einstimmig beschlossen, den derzeit auf Grund ...

Wasser wird im Raum Flammersfeld teurer - Erster Doppelhaushalt verabschiedet

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld steht - finanziell betrachtet - trotz Corona-Pandemie ...

Subventionsbetrug von 19 Beschuldigten im großen Stil

Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Subventionsbetruges in besonders schwerem Fall durch ...

Perspektive schaffen für Azubis der Tourismusbranche

Die Tourismusbranche ist durch die Covid-19 Pandemie massiv betroffen, was sich auch auf Unternehmen, ...

Bernd Wieczorek als evm-Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Bernd Wieczorek (59) ...

Werbung