Werbung

Nachricht vom 30.09.2010    

FDP widerspricht SPD-Antrag zu Gewerbegebiet Dauersberg

Die SPD-Fraktion im Betzdorfer Stadtrat hat beantragt, die Planungen zur Erweiterung des Gewerbegebietes Dauersberg nicht weiter zu verfolgen. Diesem Antrag, den man mit Verwunderung zur Kenntnis genommen habe, widerspricht die FDP-Fraktion entschieden. Dies geht aus einer entsprechenden Pressemitteilung hervor. Der Wortlaut im Folgenden.

Betzdorf. "Die FDP hat mit Verwunderung den Antrag der SPD - Fraktion zur Planung und Erweiterung der Gewerbegebietes Dauersberg zur Kenntnis genommen. Die SPD fordert die Planungen nicht weiterzuverfolgen und begründet dies damit, dass aus ihrer Sicht, kein Bedarf für ein solches Areal vorhanden sei.
Hinzu kämen bei der Erweiterung weit reichende Eingriffe in die Natur, vor allem durch Landschaftsverbrauch. Die SPD erwartet auch keine Nachfrage für dieses Gebiet. Zwar wird eingeräumt, dass der Haushalt der Stadt Betzdorf nur in einem geringem Umfang belastet würde, aber es handele sich trotz allem um Steuergelder, die in diesem Fall ohne Perspektive ausgegeben würden. Es werden als Alternative die Bahnbrachen angeführt, die im Eigentum der Stadt stünden und die Möglichkeiten im Rahmen der "Entwicklungsgesellschaft Betzdorf" für interkommunale Projekte.

Fakt ist jedoch:

1. Die Stadt Betzdorf hat mit den Stimmen der SPD Baurecht für dieses Gewerbegebiete geschaffen, Der Stadtrat hat am 29. September 2009 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan als Satzung beschlossen, das Planungsverfahren hat mehr als 7 Jahre gedauert, bis der Bebauungsplan rechtskräftig wurde.
Dieses Baurecht aufzugeben wäre Wahnsinn und erst recht eine Verschwendung von Steuergeldern, denn bislang sind 140.000 Euro an Planungskosten und landschaftsplanerischen Ausgleichsmaßnahmen aufgewendet worden.

2. Der bemängelte Landschaftsverbrauch wurde im Planungsverfahren durch naturschutzrechliche Ausgleichsmaßnahmen ausgeglichen, die alleine 90.000 Euro gekostet haben. Durch die neue Trasse der L 288 wird der gesamte Verkehr, der in der Ortslage Steineroth Richtung Betzdorf läuft, unmittelbar an den Gewerbepark verlegt, alle Beteiligten sind sich einig, dass dadurch der verbleibende Reststreifen keinen hohen Naherholungsnutzen mehr hat. Deswegen ist es überhaupt erst möglich geworden, die Planungen zur Erweiterung realistisch zu betreiben.



3. Die Erweiterung des Gewerbeparkes stand immer im unmittelbaren Zusammenhang mit den Planungen des Landes für die Umgehung Steineroth mit der Verlegung der Trasse für die L 288. Bei Realisierung dieser Trasse wird nur noch eine zentrale Anbindung an das bestehende Gewerbegebiet zugelassen, in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Mobilität wurde die Anbindung dort geplant, wo auch die Anbindung nach Dauersberg vorgesehen ist. Das ist sehr vernünftig und bündelt diesen möglichen Anschlusspunkt.

4. Die Einschätzung der SPD, das keine Nachfrage nach Gewerbeflächen an dieser Stelle erfolgt, wird gerade durch aktuelle Kaufanfragen von zwei Interessenten, widerlegt. Kurz nachdem öffentlich wurde, das die Flächen von Schäfer – Shop die Stadt Betzdorf zurück gekauft hatte, zeigten sich Interessenten. Angebot kann auch Nachfrage wecken.

5. Die Bahnbrachen sind nach wie vor noch nicht im Eigentum der Stadt Betzdorf.

Die FDP wird dem vorliegenden Antrag nicht zustimmen. Es bestand bisher Konsens, dass die Erweiterung des Gewerbeparks im Zusammenhang mit der neuen Trasse der L 288 Sinn macht und baulich im Zusammenhang mit der Ortsumgehung Steineroth gesehen wird. Es besteht überhaupt kein Handlungszwang, das vorhandene Baurecht aufzugeben oder gar Rückabzuwickeln.
Es sei denn die SPD-Landesregierung würde die Pläne für die Ortsumgehung Steineroth nicht weiterverfolgen und hat aus diesem Grund das Planfeststellungsverfahren bis heute nicht eingeleitet, was wir nicht hoffen. Dann sollte das die SPD-Fraktion im Stadtrat auch so darstellen."


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Jugend genoss die Freizeit in der Waldschule

Die Kinder- und Jugendfreizeit des Skiclubs Wissen fand in diesem Jahr in der Waldschule am Haus Marienberge ...

Frauenchor Pracht im Münsterland unterwegs

Ins Münsterland zog es in diesem Jahr den Frauenchor Pracht beim traditionellen Ausflug. Unter anderem ...

Experten: Ehrenamtliche brauchen eine Versicherung

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, sollte sich vorher informieren, ob er dabei ausreichend versichert ...

DJK Betzdorf aktiv bei Aktion "Sport für alle"

An der Initiative "Sport für alle - wir helfen mit" gegen soziale Ausgrenzung ist als einziger Verein ...

Spende für die Jubiläums-Löschzüge

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Wissen und des 75-jährigen Jubiläums der Feuerwehr ...

Vorstufenorchester genoss Zeltlager

Zum gemeinsamen Zeltlager der jungen Nachwuchsmusiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle gehörte auch eine ...

Werbung