Werbung

Nachricht vom 30.09.2010    

SPD begrüßt Discounter in Fischbacherhütte

Die Ansiedlungs eines Lebensmitteldiscounters in Fischbacherhütte wird von der örtlichen SPD ausdrücklich begrüßt. Das Gleiche galt für die Sozialdemokraten bei ihrer jüngsten Ortsbegehung für die Entwicklung eines Bürgerparks neben dem Seniorenzentrum.

Mitglieder von Vorstand und Fraktion der Niederfischbacher SPD nahmen bei ihrer Ortsbegehung auch die Bauarbeiten für den zukünftigen Bürgerpark in Augenschein.

Niederfischbach. "Niederfischbach lebens- und liebenswert gestalten" lautete der Slogan der Niederfischbacher SPD im vergangenen Kommunalwahlkampf. Die Sozialdemokraten um deren Vorsitzende Bettina Schwarz-Bender nahmen bei ihrer jüngsten Ortsbegehung auch das Areal neben dem Seniorenzentrum in Augenschein, wo derzeit mit dem neuen Bürgerpark ein wichtiger Baustein für das zukünftige Erscheinungsbild der Asdorftalgemeinde entsteht.

"Nachdem vor kurzem die Erdarbeiten begonnen haben, nimmt das Projekt langsam erste Konturen an", freuen sich die Niederfischbacher Sozialdemokraten über die Umsetzung ihrer Idee. Die SPD hatte sich bereits in einer sehr frühen Planungsphase gegen eine Wohnbebauung auf dem Gelände ausgesprochen und stattdessen die Anlegung einer parkähnlichen Anlage mit Nutzungsmöglichkeiten für alle Generationen angeregt. "Aufgrund der idyllischen Lage entlang des Asdorfbaches hat sich diese Lösung geradezu aufgedrängt", erklären die Genossinnen und Genossen, die hoffen, dass der Park nach Fertigstellung von den Besuchern sorgsam behandelt und auch entsprechend gepflegt wird.

Des Weiteren zeigen sich die Sozialdemokraten erfreut über den Beginn der Bauarbeiten für den zukünftigen Discounter im Ortsteil Fischbacherhütte. Damit könne hoffentlich bald ein Schlussstrich unter die jahrelangen Spekulationen über die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes gezogen werden, erklärten die Anwesenden.
Die SPD begrüßt ausdrücklich, dass für die Anwohner der Ortsteile Fischbacherhütte, Eicherhof und Kräm eine Einkaufsmöglichkeit in unmittelbarer Nähe geschaffen werde. Bedenken wurden erneut hinsichtlich der zukünftigen Sicherheitslage auf dem in diesem Bereich stark frequentierten Asdorftalradweg geäußert. Die SPD-Fraktion will sich dafür einsetzen, dass für die notwendige Zufahrt die bestmögliche Lösung im Interesse aller Verkehrsteilnehmer gefunden wird.



Während den Teilnehmern der vergleichsweise gut gepflegte Radweg positiv auffiel, wurde das Erscheinungsbild der Ortsgemeinde in vielen anderen Bereichen als "verbesserungsbedürftig" angesehen. In ihren Bürgergesprächen stoßen die Sozialdemokraten häufig auf grundsätzliche Bereitschaft von Anliegern, auch benachbarte Grundstücke im Gemeindeeigentum mit zu pflegen. Allerdings würden die Bürgerinnen und Bürger nach eigenen Aussagen wenig Unterstützung seitens der Verwaltung erfahren, wenn diese zusätzlichen Mäh- und Gartenarbeiten einmal aus Zeitgründen oder Krankheit durch die Ortsgemeinde erledigt werden sollen oder sonstige Hilfe angefragt werde. Dass die Leute irgendwann frustriert seien und ihre freiwilligen Arbeiten einstellen, sei nachvollziehbar. Die SPD meint, bei vielen Einwohnern eine gewisse Resignation beim Umgang mit der Verwaltung spüren zu können. "Die Leute kommen auf uns zu und beschweren sich über verschiedene Dinge. Auf unsere Rückfragen, ob sie sich bereits bei der Verwaltung gemeldet hätten, bekommen wir immer wieder zu hören, ‚das bringt ja doch nichts’", erklärt Bettina Schwarz-Bender. Eine bürgernahe Verwaltung sieht nach Meinung der Niederfischbacher SPD anders aus.

Abschluss der Ortsbegehung war im Lokal "Reichweins Eck" in Fischbacherhütte, wo sich die Teilnehmer zum gemütlichen Ausklang trafen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Experten: Ehrenamtliche brauchen eine Versicherung

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, sollte sich vorher informieren, ob er dabei ausreichend versichert ...

Feuerwehr Scheuerfeld zog es an den Chiemsee

Der 18. Jahresausflug der Freiwilligen Feuerwehr Scheuerfeld führte in die bayerische Landeshauptstadt ...

Kreismusikschule zum 4. EU-Jugend-Musical-Festival

Die Kreismusikschule hat sich mit der Eigenproduktion des Musicals "Pop Music School- eine Musikschule ...

Feuerwehr Kirchen besuchte Feuerwehrmuseum in Fulda

Das Deutsche Feuerwehrmuseum in Fulda besuchten jetzt aktive und passive Mitglieder der Feuerwehr Kirchen ...

Frauenchor Pracht im Münsterland unterwegs

Ins Münsterland zog es in diesem Jahr den Frauenchor Pracht beim traditionellen Ausflug. Unter anderem ...

Jugend genoss die Freizeit in der Waldschule

Die Kinder- und Jugendfreizeit des Skiclubs Wissen fand in diesem Jahr in der Waldschule am Haus Marienberge ...

Werbung