Werbung

Nachricht vom 20.12.2020    

Höfken will Wald des Naubergs unter Schutz stellen

„Der Buchenaltbestand im Naturwaldreservat Nauberg weist verstärkt Merkmale von Biotopbäumen wie Höhlen, Totäste, Blitzrisse und Rindentaschen auf."

Naturwaldreservat Nauberg. Foto: FAWF

Hachenburg. „Damit haben sich dort immer mehr Rückzugsorte als Hotspot der Biodiversität entwickelt, die Heimat für viele und auch seltene Arten sind“, sagte Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken. Dies belege eine durch die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz durchgeführte „Studie zum ökologischen Zustand des Waldes am Nauberg“.

Im geplanten Basalt-Abbaugebiet am Nauberg liegt dieser ökologisch sehr wertvolle Buchenwald, der durch den Basaltabbau bedroht ist und dafür gerodet werden soll. „Eine Rodung würde diese Rückzugsmöglichkeit vernichten und damit der Biodiversität einen herben Schlag versetzen. Zudem zeigt sich aktuell, dass sich die Zivilgesellschaft in nie gekannter Form für den Erhalt der alten und einzigartigen Baumbestände einsetzt. Das Gutachten muss daher bei der Entscheidung über den Basaltabbau am Nauberg einbezogen und beachtet werden“, forderte die Ministerin.



Anlass für die erneute Beurteilung der Waldstrukturen ist der wissenschaftliche Untersuchungsauftrag, der sich aus der Zielsetzung der Sicherung von Naturwaldreservaten ergibt. Bereits seit 1995 sind die Flächen als Naturwaldreservat faktisch gesichert und werden seitdem wissenschaftlich begleitet.

Hintergrund
Die Entscheidung über den Basaltabbau trifft das Landesamt für Geologie und Bergbau als verfahrensführende Behörde im bergrechtlichen Verfahren. Im Rahmen des durchgeführten innerbehördlichen Beteiligungsverfahrens wurde die SGD Nord für die Belange des Naturschutzes angehört. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Großspende für DRK-Kinderklinik Siegen

Der DRK Frauenverein Siegen spendet erneut 10.000 Euro für pädiatrische onkologische Ambulanz an der ...

Brodverein Weyerbusch: Dank Spenden immer weiter

„Wir leben noch, und wir sind noch aktiv.“ Diese Botschaft sendet erneut der Brodverein 2019 aus Weyerbusch ...

Seit Freitag 38 Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen

Mit Stand von Sonntagmittag, 20. Dezember, gibt das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt die Zahl aller ...

Buchtipp: „Zauberhafte Patisserie“ von Aurélia Beaupommier

Ein wahrhaft zauberhaftes Koch- und Backbuch mit „sagenumwobenem Gebäck und anderen phantastischen Leckereien“ ...

SPD Wissen erstaunt über öffentliche Bekanntmachung der Stadt

Mit Verwunderung reagieren die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion auf eine öffentliche Bekanntmachung ...

Nicole nörgelt – über die Nöte von Last-Minute-Shoppern

Kennen Sie diesen Moment, wenn ein Kind einem strahlend ein selbstgemaltes Bild überreicht, auf dem man ...

Werbung