Werbung

Nachricht vom 20.12.2020    

Großspende für DRK-Kinderklinik Siegen

Der DRK Frauenverein Siegen spendet erneut 10.000 Euro für pädiatrische onkologische Ambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen.

Von links: Klinik-Geschäftsführer Dr. Martin Horchler, DRK Frauenverein Siegen Vorsitzende Sylvia Schürg und Oberarzt Dr. Benjamin Becker. Foto: DRK-Kinderklinik Siegen

Mit einer erneuten Großspende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt der DRK Frauenverein Siegen e.V. die pädiatrische onkologische Ambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen. Krebs – eine Diagnose die keiner hören möchte, ist doch in der Regel das ganze Familiengefüge von dieser Diagnose besonderen betroffen. Umso mehr ist man seitens der DRK-Kinderklinik Siegen dankbar für die regelmäßige großzügige Unterstützung des DRK Frauenvereins für dieses Versorgungsangebot. Die Ambulanz, die an Krebs erkrankte Patienten zwischen 0 und 18 Jahren vor Ort versorgt, wurde 2018 durch eine Kooperation mit dem Uniklinikum Marburg/Gießen an der Siegener Kinderklinik etabliert.

„Ich bin in diesem für alle ganz schwierigen Jahr besonders glücklich, dass es unser Frauenverein geschafft hat, die DRK-Kinderklinik wieder mit 10.000 Euro unterstützen zu können“, betont Sylvia Schürg, Vorsitzende des DRK Frauenvereins Siegen e.V.. „Ein besonderer Dank gilt unserem Team für die tolle und unermüdliche Unterstützung in diesem Jahr, aber auch den vielen Menschen, die sich spontan im ersten Lockdown nach einem Aufruf von Radio Siegen bereit erklärt haben, den Frauenverein bei der Blutspende zu unterstützen.“

„Ich bin wirklich sehr froh, dass wir nicht zuletzt dank der Spendenbereitschaft des DRK Frauenvereins Siegen so vielen Familien aus der Region mit dieser Spezialambulanz an unserer Klinik in ihrer jeweils schon schwierigen Situation zumindest teilweise die weiten Wege und damit verbundene Belastungen ersparen können“, ergänzt Dr. Martin Horchler, Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik Siegen.



Das ambulante Spezialangebot wird leider nicht komplett durch die Kassen getragen und ist daher auch auf Spendengelder angewiesen. So wird die Versorgung seit 2018 durch Großspenden, vor allem auch durch den DRK Frauenverein, finanziert. Oberarzt Dr. Benjamin Becker stellt heraus, „dass wir dank solcher Unterstützung in Form von Spenden aus der Region und der engagierten Kooperation der beiden Kliniken das hochspezialisierte Angebote im ambulanten Bereich weiterhin auch in Siegen zur Verfügung stellen können.“

Der Frauenverein des DRK, der 1918 die Siegener Kinderklinik gründete, sammelt mittels der Durchführung von jährlich rund 160 regelmäßigen Blutspenden im Siegener Raum, Gelder, die er dann in Form von Spenden weitergibt. „Um auch in Zukunft weiter in diesem Maße den Bedürfnissen anderer Menschen in der Region widmen zu können, braucht der Frauenverein Unterstützung. Helfen kann man mit einem Beitritt als förderndes und oder als aktives Mitglied des DRK-Frauenvereins Siegen“, appelliert Sylvia Schürg bei der Übergabe der Spende. Ein Dank gilt auch all denjenigen, die dem Verein jährlich Spenden zukommen lassen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Brodverein Weyerbusch: Dank Spenden immer weiter

„Wir leben noch, und wir sind noch aktiv.“ Diese Botschaft sendet erneut der Brodverein 2019 aus Weyerbusch ...

Seit Freitag 38 Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen

Mit Stand von Sonntagmittag, 20. Dezember, gibt das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt die Zahl aller ...

Neues Dialektwörterbuch: „Horreser Platt-Keechspels Platt“

„Horreser Platt-Keechspels Platt (Wöörter onn Sättz)“, so lautet der Titel des Dialektwörterbuches, was ...

Höfken will Wald des Naubergs unter Schutz stellen

„Der Buchenaltbestand im Naturwaldreservat Nauberg weist verstärkt Merkmale von Biotopbäumen wie Höhlen, ...

Buchtipp: „Zauberhafte Patisserie“ von Aurélia Beaupommier

Ein wahrhaft zauberhaftes Koch- und Backbuch mit „sagenumwobenem Gebäck und anderen phantastischen Leckereien“ ...

SPD Wissen erstaunt über öffentliche Bekanntmachung der Stadt

Mit Verwunderung reagieren die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion auf eine öffentliche Bekanntmachung ...

Werbung