Werbung

Nachricht vom 20.12.2020    

Neues Dialektwörterbuch: „Horreser Platt-Keechspels Platt“

„Horreser Platt-Keechspels Platt (Wöörter onn Sättz)“, so lautet der Titel des Dialektwörterbuches, was jetzt im Eigenverlag von dem in Horhausen lebenden Literaturwissenschaftler Dr. Heinz-Peter Niewerth herausgegen und jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Der in Horhausen lebende Literaturwissenschaftler Dr. Heinz-Peter Niewerth stellte jetzt sein im Eigenverlag herausgegebene Dialektwörterbuch mit dem Titel: „Horreser Platt-Keechspels Platt (Wöörter onn Sättz)“ der Öffentlichkeit vor. (Foto: Privat)

Horhausen. Der Umfang des sehr ansprechenden Buches mit einem festen Einband beträgt etwas unter 400 Seiten und wurde bei der Druckerei Mohr in Rengsdorf angefertigt mit einer Auflage von 200 Exemplaren. Im Gespräch mit unserer Zeitung erklärte der Autor: „Das Buch soll ein Beitrag zur historischen und kulturellen Besonderheit des Horhausener Kirchspiels sein - besonders wichtig dadurch, dass in den letzten Jahren (und sicher auch in der Zukunft) unser Dialekt sich leicht verflüchtigt hat und die Tendenz zu einem ‚Regiolekt‘, also starke Einflüsse von außen, ausweist.“ Weiter erklärte Dr. Niewerth: „Ich nehme an, dass beim Blättern in dem Buch viele 'Aha'-Erlebnisse auftauchen werden und dass es das kulturelle Selbstwertgefühl unseres Dorfes und des Kirchspiels stärken kann.“

Seit 1983 hat Dr. H.-P. Niewerth Dialektwörter gesammelt, unterstützt durch eine Sammelgruppe aus dem Kirchspiel mit monatlichem Treffen in „Rudis Schlemmerstube“ (etwa 1995-2005). Teile seiner Sammlung sind schon eingegangen in das Pleckhausener heimatkundliche Wörterbuch und in das Dialektwörterbuch der Verbandsgemeinde Flammersfeld, herausgegeben von Prof. Augst.



Der Ansatz von Dr. Niewerth unterscheidet sich allerdings von Professor Augst durch eine vereinfachte Form der Angleichung an die Aussprache [durch zwei differenzierte Vokale: - e und o -]. Außerdem durch eine Vielzahl von Beispielssätzen, die oft eine erstaunliche Vielfalt eines einzelnen Wortes erkennen lassen - deshalb der Zusatz "onn Sättz". Dies ist dem Autor des Dialektwörterbuches „Horreser Platt-Keechspels Platt“ besonders wichtig.

Der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, dankte dem Literaturwissenschaftler für die Herausgabe des Dialektwörterbuches als einen außerordentlichen Beitrag zur Heimatgeschichte. „Ich kann das anspruchsvolle Buch allen empfehlen, denen das Kirchspiel Horhausen am Herzen liegt, besonders auch jungen Menschen, die wissen möchten, welches Dialekt ihre Vorfahren gesprochen haben. Das Werk enthält auch viel amüsantes vom Alltagsleben im Dorf“, so Schmidt-Markoski.

Das Buch ist beim Autor direkt sowie bei der Westerwaldbank in Horhausen zum Selbstkostenpreis für 18 Euro erhältlich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Bildungsprämie: Bund verlängert nochmals vereinfachtes Antragsverfahren

Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen: diese Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig ...

VG-Bürgermeister Jüngerich: Wir sind gut zusammengewachsen

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Bereits so gut wie ein Jahr sind die Verbandsgemeinden Altenkirchen ...

Schüler besuchen Intensivmediziner am Krankenhaus Waldbröl

Eine siebenköpfige Gruppe aus Schülern und Lehrern eines Waldbröler Gymnasiums besuchte kurz vor den ...

Seit Freitag 38 Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen

Mit Stand von Sonntagmittag, 20. Dezember, gibt das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt die Zahl aller ...

Brodverein Weyerbusch: Dank Spenden immer weiter

„Wir leben noch, und wir sind noch aktiv.“ Diese Botschaft sendet erneut der Brodverein 2019 aus Weyerbusch ...

Großspende für DRK-Kinderklinik Siegen

Der DRK Frauenverein Siegen spendet erneut 10.000 Euro für pädiatrische onkologische Ambulanz an der ...

Werbung