Werbung

Nachricht vom 21.12.2020    

Schüler besuchen Intensivmediziner am Krankenhaus Waldbröl

Eine siebenköpfige Gruppe aus Schülern und Lehrern eines Waldbröler Gymnasiums besuchte kurz vor den Weihnachtsferien das Kreiskrankenhaus Waldbröl. Sie wollten sich aus erster Hand informieren und den Krankenhausmitarbeitern für ihren Einsatz danken.

Die Schüler sprachen mit Dr. Niehüser-Saran. (Foto: Klinikum Oberberg)

Waldbröl. „Wie geht es den Covid-Patienten im Kreiskrankenhaus Waldbröl?“, „Wie hoch ist die Arbeitsbelastung für Ärzte und Pflegekräfte?“, „Was denken Mediziner über die Impfung gegen das Coronavirus“: Diese Fragen beschäftigten die Schüler des Hollenberg-Gymnasiums, als sie mit Schokoladen-Nikoläusen und Transparenten für die Belegschaft vor das Krankenhaus gekommen waren, wo sie der Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Jörg Niehüser-Saran, empfing.

„Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch, es tut uns gut, dass unsere Arbeit gewürdigt wird“, hieß er die Delegation willkommen und nahm sich Zeit für viele Fragen. Er kümmert sich mit seinem Team um die schwer erkrankten Covid-Patienten, die eine intensivmedizinische Behandlung benötigen. Dr. Niehüser-Saran berichtete von seiner Arbeit und warb für die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen, der Abstands- und Hygieneregeln. „Auch wenn es uns schwer fällt, wir müssen uns alle daran halten.“ Die Diskussion um den neuen Impfstoff beschäftigt die Schüler, die wissen wollten, ob sich der Mediziner selbst impfen lassen werde. „Ich werde mich impfen lassen“, versicherte Dr. Niehüser-Saran.



Im Gespräch mit den Schülern konnte er offenen Fragen und Unsicherheiten begegnen und gab den Jugendlichen den Tipp: „Weil es so schwierig ist, im Internet zuverlässige Informationen von unzuverlässigen zu unterscheiden, sprecht zum Beispiel mit den Biologie-Lehrern über die Impfung, denn sie werden wissen, dass ein RNA-Impfstoff nicht in die menschlichen Gene eingreift.“

Die begleitende Lehrerin Nadine Friederichs, die den Besuch vor dem Krankenhaus organisiert hatte, bedankte sich herzlich für den praxisnahen Unterricht: „Der Besuch war unglaublich interessant und für die Schülerinnen und Schüler sicherlich auch eine Bereicherung in der Hinsicht, dass ihnen "hautnah" vermittelt wurde, wie sich die Situation in den Krankenhäusern momentan darstellt.“ Die Herzen mit der Aufschrift „Danke für Euren Einsatz“ hängen inzwischen im Besprechungsraum der Intensivstation. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Weitere Artikel


Steinigers Küchengruß: Raclette zum Fest – wie wäre es mit einer veganen Pfännchen-Pizza?

Raclette erfreut sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit an den Festtagen. Gerade in diesem ...

Neue Gesundheitskurse der Kreisvolkshochschule online

Auf Grundlage der aktuellen Regelungen zur Einschränkung der Corona-Pandemie können die Volkshochschulen ...

Ev. Kirchenkreis: Überwiegend Online-Gottesdienste zu Weihnachten

Die belastenden Infektionszahlen, neue Erkenntnisse zu Ansteckungsgefahren und das Bedürfnis, alles zur ...

VG-Bürgermeister Jüngerich: Wir sind gut zusammengewachsen

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Bereits so gut wie ein Jahr sind die Verbandsgemeinden Altenkirchen ...

Bildungsprämie: Bund verlängert nochmals vereinfachtes Antragsverfahren

Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen: diese Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig ...

Neues Dialektwörterbuch: „Horreser Platt-Keechspels Platt“

„Horreser Platt-Keechspels Platt (Wöörter onn Sättz)“, so lautet der Titel des Dialektwörterbuches, was ...

Werbung