Werbung

Nachricht vom 21.12.2020    

Hilfe für Krebspatientinnen – Perücken-Sammelstelle in Gebhardshain

Von Daniel-David Pirker

Diese Aktion schenkt Krebspatientinnen, die unter Haarverlust leiden, neue Lebensqualität. Ab sofort nimmt eine Zweithaarspezialistin in Gebhardshain gebrauchte Perücken an und bereitet sie fachmännisch auf. Die Haarstücke werden schließlich über einen Hilfsverein an bedürftige Frauen auf der ganzen Welt gespendet. Was ist der Grund für das Engagement von Bettina Petinopoulos?

Zweithaarspezialistin Bettina Petinopoulos beteiligt sich an einer Hilfsaktion, die Tränen der Freude bei Krebspatientinnen auslöst. (Foto: privat)

Region/ Gebhardshain. Diese Aktion löst Tränen der Freude bei Krebspatientinnen aus, wenn sie sich im Spiegel betrachten. Die Zweithaarspezialistin Bettina Petinopoulos sammelt in Gebhardshain ab sofort getragene Perücken für den Verein Brustkrebs Deutschland. Die Zweitfrisuren werden weltweit an Frauen gespendet, deren Gesundheitssystem keine Zuschüsse für den Haarersatz zahlt.

Bevor die Perücken über den Münchener Hilfsverein weltweit an Brustkrebszentren versendet werden, bereitet sie Bettina Petinopoulos fachmännisch in ihrem Salon in Gebhardshain auf. Immer wieder sei sie von Angehörigen verstorbener Zweithaar-Träger angesprochen worden, ob es möglich sei, die nicht mehr gebrauchten Perücken zu spenden. Deshalb recherchierte die gelernte Friseurin im Internet und nahm schließlich Kontakt mit dem Verein Brustkrebs Deutschland auf.

Vor sieben Jahren hatte sich die 56-Jährige im Salon in der Hachenburger Straße auf Zweithaar-Beratung spezialisiert. Schnell erkannte sie die Möglichkeiten in dem „spannenden Thema“, wie sie sagt. Man könne Menschen helfen und ihr Selbstwertgefühl stärken. Denn sie hat beobachten können: „Eine Frau, die keine Haare mehr hat, fühlt sich nicht mehr komplett.“ Umso schlimmer der Gedanke, wenn sich Krebspatientinnen im Ausland den Haarersatz nicht leisten können. Dabei scheint es häufig vorzukommen, dass Betroffene in Deutschland ihre Perücken nur für kurze Zeit benötigen. Damit ist der Haarersatz noch gut erhalten und perfekt zum Wiederaufbereiten geeignet, erklärt Bettina Petinopoulos.



Wer die Aktion unterstützen will und getragene Zweitfrisuren spenden möchte, kann während des Lockdowns mit der Zweithaarspezialistin vorab einen Termin vereinbaren (Tel.: 02747/2410). (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Heinz-Günter Schumacher neuer Präsident des Lions-Club Westerwald

Der Lions-Club Westerwald hat seit Juli 2025 mit Heinz-Günter Schumacher einen neuen Präsidenten. Er ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen wächst und plant Turnier

Die neu gegründete Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen verzeichnet stetiges Wachstum. Neben regelmäßigen ...

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Heiligabend-Klassiker Kartoffelsalat mit Würstchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

„Mulis“ Weihnachts-Taxi bringt Freude ins Haus

Michael „Muli“ Müller, der freundliche Bierlieferant aus Oberwambach, hatte mal wieder den richtigen ...

Zugführer entdeckt Leiche am Bahnhof Kirchen

Am Bahnhof Kirchen ist am Dienstagmorgen, 22. Dezember, am Gleis eine männliche Person aufgefunden worden. ...

Arme Familien: Betzdorfer Weihnachts-Hilfsaktion erhält Unterstützung

Auch in diesem Jahr unterstützt der Verein „Ehrensache: Betzdorf“ wieder Familien, die sich zu Weihnachten ...

Corona-Pandemie: Seniorin aus Mudersbacher Altenheim verstorben

Mit Stand von Montagmittag, 21. Dezember, gibt das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt die Zahl aller ...

Unschöne Bescherung in Niederfischbach: Unbekannte beschädigen Weihnachtsbeleuchtung

Wer hat in Höhe der Einmündung Schlesingstraße die Lichterkette von einem öffentlichen Weihnachtsbaum ...

Werbung