Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Westerwälder Rezepte: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten

Von Axel Griebling

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es als Idee für die Feiertage: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten.

(Fotos: GRI)

Ob Glühweingulasch ein Westerwälder Rezept ist, darüber lässt sich streiten. Doch ist dieses Gericht, von einem Westerwälder im Westerwald nach eigener Rezeptur kreiert, genau passend für diese Adventszeit. Und außerdem so lecker, dass dem Koch oder der Köchin schon beim Zubereiten das Wasser förmlich im Mund zusammenläuft. Dabei spielen die Zutaten die entscheidende Rolle, denn außer Glühwein geben Aachener Printen und eine Apfelsine dem Gulasch den entscheidenden Kick. Typisch Westerwald hat der Koch das Gericht mit Holzkohlen in einem Dutch Oven zubereitet. Doch auf dem Herd in einem Topf funktioniert dies natürlich genauso gut.

Zutaten für 4 Personen:
- 500 Gramm Rindergulasch
- Zwiebel in der Volumenmenge des Fleisches
- 1 Packung Suppengrün (Sellerie, Lauch und Möhren)
- 4 Stück Aachener Kräuterprinten
- 1 Stück Apfelsine
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 0,5 Liter Winzerglühwein
- 0,75 Liter gekörnte Rinderbrühe
- Salz, Pfeffer, Paprika süß und Paprika rosenscharf
- 1-2 EL Speiseöl
- optional frische Champignons nach Wahl



Vorbereitung:
- Fleisch würzen
- Zwiebel würfeln
- Sellerie kleinschneiden, Lauch und Möhren würfeln
- Kräuterprinten der Länge nach dritteln und in kleine Stücke schneiden
- Apfelsine schälen und in kleine Würfel schneiden
- optional Champignons in Streifen schneiden

Zubereitung:
Das Fleisch in Öl kross anbraten und danach aus dem Topf nehmen.
Die Zwiebel in den Topf geben, Tomatenmark dazu, dann das Suppengrün beigeben und alles so lange anbraten, bis dass die Zwiebel glasig werden.
Anschließend kleine Portionen Glühwein dazugeben und jeweils einkochen lassen (gesamt ca. 0,4 Liter).
Wenn der Glühwein eingekocht ist, die Kräuterprinten, Apfelsinenstücke, das Fleisch und optional die Pilze dazugeben.
Mit der Rinderbrühe und 100 ml Glühwein auffüllen, Deckel schließen und etwa eine Stunde kochen.

Dazu passen am besten Bandnudeln. (GRI)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Kleiner Firmchor rahmte die Feier musikalisch ein

Bei den beiden Firmgottesdiensten in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zu Wissen überraschte ...

Gut für Heller: Alte Wehranlage in Herdorf erfolgreich rückgebaut

Durch den Rückbau des alten Wehres an der Herdorfer Schneiderstraße konnte die ökologische Situation ...

Milli Zauberwald: Streaming-Aufführung als Hoffnungsschimmer

An Heiligabend können Kinder und Junggebliebene in die faszinierende Welt von Lalahausen eintauchen. ...

Keine Gottesdienste an Weihnachten in der evangelischen Kirche Wissen

Das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Wissen hat sich in einer Sondersitzung dafür entschieden, ...

Weihnachten und Corona: Wallmenroths Zeichen des Zusammenhalts

Aufgrund der Pandemie musste auch die Wallmenrother Seniorenfeier im Advent ausfallen. Auf Initiative ...

13 neue Corona-Infektionen – Friesenhagener Altenheim betroffen

Mit Stand von Dienstagnachmittag, 22. Dezember, gibt das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt die Zahl ...

Werbung