Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Kleiner Firmchor rahmte die Feier musikalisch ein

Bei den beiden Firmgottesdiensten in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zu Wissen überraschte ein zwar personell kleiner aber überaus stimmstarker Chor mit einigen schönen Beiträgen.

(Foto: Firmchor Wissen)

Wissen. Denn aufgrund der auch in und um Wissen steigenden Coronazahlen hatten sich die Verantwortlichen dafür entschieden, den Gesang der Gottesdienstteilnehmer auszusetzen. Stattdessen sollte ein kleiner gemischter Chor die Firmung feierlich umrahmen. Erst wenige Tage vorher fanden sich dann einige Sängerinnen und Sänger zusammen. Und die Zeit für Proben betrug unter einer Woche. An den beiden Firmtagen kamen dann Sandra Linke (Sopran), Andrea Vierschilling (Alt), Andreas Vierschilling (Tenor) und Peter Hoffmann (Bass) sowie die Flötistinnen Lena Wagner und Simone Bröhl unter der Leitung von Seelsorgebereichsmusiker Andreas Auel ganz groß heraus. Man füllte das gesamte Kirchenschiff mit gesungenen und gespielten Stücken in großer Vielfalt von Barock bis Moderne. Und am Schluss erklang das Orgel-Toccata in G von Theodore Dubois. Auch Weihbischof Ansgar Puff zeigte sich stark beeindruckt und bedankte sich ausdrücklich bei den Mitgliedern des Spontanchors. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Gut für Heller: Alte Wehranlage in Herdorf erfolgreich rückgebaut

Durch den Rückbau des alten Wehres an der Herdorfer Schneiderstraße konnte die ökologische Situation ...

Milli Zauberwald: Streaming-Aufführung als Hoffnungsschimmer

An Heiligabend können Kinder und Junggebliebene in die faszinierende Welt von Lalahausen eintauchen. ...

Zwei Mal 1.000 Euro vom Reparatur-Café des Wisserlandes

Spende hoch 2: Das ehrenamtliche Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen lässt wie versprochen die ...

Westerwälder Rezepte: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Keine Gottesdienste an Weihnachten in der evangelischen Kirche Wissen

Das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Wissen hat sich in einer Sondersitzung dafür entschieden, ...

Weihnachten und Corona: Wallmenroths Zeichen des Zusammenhalts

Aufgrund der Pandemie musste auch die Wallmenrother Seniorenfeier im Advent ausfallen. Auf Initiative ...

Werbung