Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Gut für Heller: Alte Wehranlage in Herdorf erfolgreich rückgebaut

Durch den Rückbau des alten Wehres an der Herdorfer Schneiderstraße konnte die ökologische Situation in der Heller weiter verbessert werden. Das meldet die zuständige Behörde. Vor kurzem wurde die Maßnahme, die vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Blau Plus“ zu 90 Prozent gefördert wurde, erfolgreich abgeschlossen.

Nachdem die alte Wehranlage an der Schneiderstraße zurückgebaut wurde, kann die Heller wieder ungehindert fließen. (Foto: SGD Nord)

Herdorf. Als Obere Wasserbehörde hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord der Kreisverwaltung Altenkirchen die Bauarbeiten genehmigt und auch für die finanzielle Abwicklung der Förderung gesorgt. In der Heller, einem Nebengewässer der Sieg, befanden – und befinden sich zum Teil noch immer – mehrere Wehranlagen. Diese Querbauwerke erfüllen laut SGD Nord heutzutage keine wasserwirtschaftliche Funktion mehr, unterbrechen aber die ökologische Durchgängigkeit des Gewässers. Deshalb wurden bereits in den Jahren 2018 und 2019 vier der teils sehr massiven Querbauwerke zwischen Grünebach und Herdorf naturnah umgebaut, berichtet die Behörde weiter in einer Pressemitteilung.

„Mit dem nun erfolgten Rückbau der fünften Wehranlage in Herdorf im Bereich der Schneiderstraße konnte ein weiterer Schritt zur ökologischen Durchgängigkeit der Heller bis zur Einmündung in die Sieg in Betzdorf erfüllt werden“, erklärt Dr. Ulrich Kleemann, der Präsident der SGD Nord. Dabei wurden neben wasserwirtschaftlichen Vorgaben auch Belange der Fischerei und des Naturschutzes berücksichtigt.



Die SGD Nord begleitete auch das aktuelle Projekt, das in der Umsetzung rund 70.000 Euro gekostet hat, fachlich in enger Abstimmung mit dem Landkreis Altenkirchen. So hat sie zum Beispiel die notwendige wasserrechtliche Zulassung erteilt, den Kreis bei der Planung und Umsetzung der Maßnahme technisch beraten und die Förderung finanziell abgewickelt.

Die rheinland-pfälzische „Aktion Blau Plus“ soll dazu beitragen, dass Gewässer wieder in ihren natürlichen Zustand versetzt werden. Das Programm ist ein wichtiger Baustein, um die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) umzusetzen. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Milli Zauberwald: Streaming-Aufführung als Hoffnungsschimmer

An Heiligabend können Kinder und Junggebliebene in die faszinierende Welt von Lalahausen eintauchen. ...

Zwei Mal 1.000 Euro vom Reparatur-Café des Wisserlandes

Spende hoch 2: Das ehrenamtliche Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen lässt wie versprochen die ...

Corona-Pandemie: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Altenkirchen

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen informiert die Kreisverwaltung über zwei weitere Todesfälle im Kreis ...

Kleiner Firmchor rahmte die Feier musikalisch ein

Bei den beiden Firmgottesdiensten in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zu Wissen überraschte ...

Westerwälder Rezepte: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Keine Gottesdienste an Weihnachten in der evangelischen Kirche Wissen

Das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Wissen hat sich in einer Sondersitzung dafür entschieden, ...

Werbung