Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Zwei Mal 1.000 Euro vom Reparatur-Café des Wisserlandes

Spende hoch 2: Das ehrenamtliche Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen lässt wie versprochen die Spenden der Besucher/innen zwei guten Zwecken zukommen. 1.000 Euro gehen an den Förderverein kulturWERKwissen e. V., weitere 1.000 Euro aufs Spendenkonto der vom Wohnhausbrand in Altenbrendebach betroffenen Familie.

Zur symbolischen Scheckübergabe im Kulturwerk trafen sich (v. l.) Michael Stahl (Geschäftsführer Förderverein Kulturwerk) und Hermann Stausberg (Teamleiter Reparatur-Café) sowie Jochen Stentenbach (Verwaltung). (Foto: D. Weitershagen)

Wissen. Seit Bestehen des noch jungen Reparatur-Cafés, welches von der Ehrenamtsbörse der VG Wissen betreut wird, sind somit schon 2.000 Euro durch die Besucher für Reparaturen gespendet worden. "Geld, das die ehrenamtlichen Reparaturhelfer gerne an gute Zwecke weitergeben wollen", sagt Initiator und Teamleiter Hermann Stausberg. Er freut sich, dass die Kunden der sinnvollen Einrichtung bei den Reparaturen ein Dankeschön in die Spendenbox werfen. Trotz der einen oder anderen kleinen Anschaffung für den Betrieb des Reparatur-Cafés bleibt das meiste Geld für den guten Zweck übrig.

Der Förderverein des Kulturwerks kann das Geld gut gebrauchen, denn mit den Finanzmitteln des Vereines konnte in der Halle Kulturwerk schon manche Anschaffung getätigt werden. Stausberg und seine Reparatur-Kollegen wissen sich in der "guten Stube" des Wisserlandes bestens aufgehoben. Hier ist gerade in Zeiten der Pandemie ausreichend Platz für die Reparaturen und die zahlreichen Kunden. Man hofft, im neuen Jahr wieder öffnen zu können - die bereits wartenden Kunden werden frühzeitig in der Presse informiert.



Daneben wird das Spendenkonto der Familie aus Altenbrendebach bei Wissen bedacht, welche kürzlich durch einen Brand ihr Haus verloren hat. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Stille Heldentaten im Advent: Werde Lebensretter bei der DRK-Blutspende

Im Advent rückt das Wesentliche in den Fokus: Leben, Gesundheit und Hilfe für andere. Das Rote Kreuz ...

Vielfältiges "Konzert im Advent" der Daadetaler Knappenkapelle

In nur wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und somit auch das alljährliche "Konzert im Advent" ...

Massive Wagons bringen britischen Hardrock ins Kulturwerk Wissen

Mit den Special Guests The Virginmarys & The Hot Damn! im Vorprogramm - die Wissener eigenART hat eine ...

Unbekannte beschädigen Schule in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, der das Schulzentrum Glockenspitze betrifft. In der Nacht wurden ...

Adventfeier für Senioren am 2. Dezember in Pracht

Der Vorstand der Kommunalen Vereinigung Pracht lädt für Dienstag, den 2. Dezember 2025 zum Adventlichen ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Altenkirchen

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen informiert die Kreisverwaltung über zwei weitere Todesfälle im Kreis ...

Krippenlandschaft auf 30 Quadratmetern in der Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“

Nachdem vor Jahresfrist aus bautechnischen Gründen nur wenig Platz für die traditionelle Weihnachtsgrippe ...

Hinweise erbeten: Mehrere Fälle von illegaler Müllentsorgung

Zu gleich drei Fällen von illegaler Müllentsorgung in den vergangenen Tagen erbittet die Verwaltung der ...

Milli Zauberwald: Streaming-Aufführung als Hoffnungsschimmer

An Heiligabend können Kinder und Junggebliebene in die faszinierende Welt von Lalahausen eintauchen. ...

Gut für Heller: Alte Wehranlage in Herdorf erfolgreich rückgebaut

Durch den Rückbau des alten Wehres an der Herdorfer Schneiderstraße konnte die ökologische Situation ...

Kleiner Firmchor rahmte die Feier musikalisch ein

Bei den beiden Firmgottesdiensten in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zu Wissen überraschte ...

Werbung