Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Hinweise erbeten: Mehrere Fälle von illegaler Müllentsorgung

Zu gleich drei Fällen von illegaler Müllentsorgung in den vergangenen Tagen erbittet die Verwaltung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Hinweise aus der Bevölkerung.

Müllablagerung zwischen Wölmersen und Helmenzen-Oberölfen (Fotos: VG-Verwaltung)

Altenkirchen. Jeweils am Dienstag, 22. Dezember, wurde die örtliche Ordnungsbehörde über die illegalen Ablagerungen informiert. Dabei handelt es sich um Restmüllabfälle am Rand eines Wirtschaftsweges zwischen Wölmersen und Helmenzen-Oberölfen. Außerdem um Sperrmüll am Rand eines Wirtschaftsweges zwischen Oberölfen und Wölmersen und um eine illegale Müllentsorgung zwischen den an der Wiedstraße befindlichen Altkleider- und Glascontainern in Altenkirchen-Leuzbach.

Sollten Bürgerinnen oder Bürger in einem oder mehren Fällen Hinweise auf den oder die Verursacher geben können, so bittet die Verwaltung um Kontaktaufnahme unter 02681-850. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Land und Bund unterstützen kommunale und private Waldbesitzer

Mehr als 1.800 rheinland-pfälzische kommunale und private Waldbesitzende haben bis letzte Woche rund ...

SOS aus der Hachenburger Intensivstation – Appell eines Frontkämpfers

Der Kollaps der intensivmedizinischen Versorgung im Januar? Vor diesem Schreckensszenario warnt der Leiter ...

Bessere Bedingungen für die Feuerwehren

In der Plenarsitzung des Landestages Rheinland-Pfalz am 14. Dezember 2020 wurde das Brand- und Katastrophenschutzgesetz ...

Krippenlandschaft auf 30 Quadratmetern in der Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“

Nachdem vor Jahresfrist aus bautechnischen Gründen nur wenig Platz für die traditionelle Weihnachtsgrippe ...

Corona-Pandemie: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Altenkirchen

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen informiert die Kreisverwaltung über zwei weitere Todesfälle im Kreis ...

Zwei Mal 1.000 Euro vom Reparatur-Café des Wisserlandes

Spende hoch 2: Das ehrenamtliche Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen lässt wie versprochen die ...

Werbung